Kategorie: Unternehmen

© dreamnikon - fotolia.com
trenner

IT-Lösungen spielen in der komplexer werdenden Logistik eine immer wichtigere Rolle. Um künftig neue Logistik-Software zu entwickeln, möchten Siemens Logistics und Axit fusionieren. Nur noch das Bundeskartellamt muss dem Ganzen zustimmen.

Kategorie: Unternehmen

nitpicker / Shutterstock.com
trenner

Bernhard Wirth hat die Geschäftsführung der DHL Freight Deutschland am 1. Februar übernommen. Damit verantwortet er ab sofort das Geschäft für Straßen- und Schienentransport in Deutschland. Wirth kann auf eine 25-jährige Karriere in der Logistikbranche zurückblicken. Sein Nachfolger als COO wird Robert Ziegler.

Kategorie: Unternehmen

© Voyagerix - Fotolia.com
trenner

Die Insolvenzen in der Logistikbranche sind im Jahr 2014 deutlich zurückgegangen. Ein gutes Zeichen für den Sektor, der im Jahr 2013 noch eine steigende Insolvenzquote erlebte. Trotz der Sanktionen gegen Russland rechnen Experten auch in diesem Jahr mit einer weiterhin sinkenden Zahl der Konkurse.

Kategorie: Unternehmen

© TNT Holdings B.V.
trenner

Der Logistik-Markt ist ein schwieriges Pflaster. Die Komplexität und Anforderungen in der Branche nehmen stetig zu. Nicht jedes Unternehmen schafft es dabei, die Prozesse so zu optimieren, dass das Geschäft profitabel bleibt. Auch TNT kämpft mit hohen Verlusten und sieht einem „Jahr des Übergangs“ entgegen.

Kategorie: Unternehmen

© Maksym Yemelyanov
trenner

Damit Hermes-Kunden künftig stärker auf die individuellen Angebote zugreifen, hat Hermes diese jetzt unter dem Produktsegment "Hermes Wunschzustellung" gebündelt. Zudem können die Kunden jetzt auch auf das Angebot „Hermes InklusivServices“ zugreifen.

Kategorie: Unternehmen

© BILLOU - Fotolia.com
trenner

Auch eine sportliche Großveranstaltung benötigt für den reibungslosen Ablauf Unterstützung aus der Logistik. Erstmals steigt jetzt die DB-Tochter DB Schenker in die Formel 1 ein und übernimmt die Logistik des Mercedes-Teams.