Kategorie: Unternehmen

2015 © DHL.de - Alle Rechte vorbehalten
trenner

Das erste Quartal verlief für die Deutsche Post DHL stabil, aber nicht besonders gut. Denn eigentlich verdankt das Unternehmen die guten Zahlen nur seinem Express- und Paketgeschäft, während die Sorgenkinder Global Forwarding, Freight und Supply Chain dem Unternehmen zu schaffen machen

Kategorie: Unternehmen

© ellisia - fotolia.com
trenner

Sollten sich die Gerüchte bestätigen, dann wäre es ein schwerer Schlag für Dienstleister wie DHL, UPS, Hermes, DPD oder GLS. Denn Amazon scheint einen eigenen Paketdienst für Deutschland zu planen, der schon im Sommer an den Markt gehen soll. Sollte Amazon seine Pakete selbst zustellen, würden Unternehmen wie DHL und Co. massiv Aufträge wegbrechen.

Kategorie: Unternehmen

© 2015 Deutsche Post AG
trenner

Welche Pläne hat die Deutsche Post DHL und mit welchen Entwicklungen muss man rechnen? Frank Appel, Chef der Deutschen Post DHL, sprach im Interview mit dem Miami Herald über sein Unternehmen und gab Einblick in spannende Ansichten. So habe die DHL zum Beispiel Kuba im Blick, Asien sei der wichtigste Markt im Moment und Deutschland reif für die Packstationen.

Kategorie: Unternehmen

©2015 Hermes Europe GmbH
trenner

Das vergangene Geschäftsjahr war für Hermes offensichtlich erfolgreich, wie die jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen nahelegen. Das Unternehmen kam weltweit auf einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Allein in Europa konnten mehr als 530 Millionen Sendungen erfolgreich verarbeitet werden. Für das laufende Jahr hat Hermes neue innovative Projekte angekündigt, wie zum Beispiel die Testphase der eigenen Paketbox

Kategorie: Unternehmen

© TNT
trenner

Sowohl UPS als auch TNT Express haben ihre aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht. Während UPS von den Kosteneinsparungen profitieren konnte und einen Nettogewinn von mehr als einer Milliarde US-Dollar verbuchen konnte, musste TNT Express einen hohen operativen Verlust hinnehmen

Kategorie: Unternehmen

© industrieblick - Fotolia.com
trenner

Die Fracht-Sparte der Deutschen Post ist im Moment eine große Baustelle. Zuletzt war der operative Ertrag im Frachtgeschäft der Post um knapp die Hälfte eingebrochen. Jetzt ist der Vorstand der Fracht-Sparte, Roger Crook, zurückgetreten.