Kategorie: Unternehmen

© Sondem - Fotolia.com
trenner

Zum zweiten Mal wurde vom internationalen Marktforschungsunternehmen YouGov und dem Handelsblatt die „Marke des Jahres“ gekürt. In insgesamt 26 Kategorien werden jene Unternehmen bzw. Marken ausgezeichnet, die von den deutschen Verbrauchern am besten bewertet werden. Auch in der Rubrik „Paketdienstleister & Logistik“ haben die Veranstalter nun den Sieger bekannt gegeben.

Kategorie: Unternehmen

© Lukas Gojda - Fotolia.com
trenner

200 Jahre ist es schon her, dass der Grundstein für DHL Global Forwarding, Freight gelegt wurde. Nun feiert das Unternehmen sein Jubiläum und blickt anlässlich des Jahrestages auf seine Geschichte zurück. Damals transportierte Gründer Louis Danzas die Waren noch mit Pferd und Wagen – und startete von dort aus den Aufstieg zu einem der größten Logistik-Unternehmen der Welt.

Kategorie: Unternehmen

© VanderWolf Images - fotolia.com
trenner

Damit hat man nicht unbedingt gerechnet. Die EU hat laut FedEx ihre Freigabe für die Übernahme von TNT Express bekundet. Damit ist für die beiden Unternehmen die größte Hürde genommen. Nun müssen noch andere Wettbewerbsbehörden ihr grünes Licht geben  

Kategorie: Unternehmen

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
trenner

Zum vierten Mal in Folge erhöht die Deutsche Post das Briefporto: Um ganze 13 Prozent steigt das Briefporto zum Jahreswechsel auf 70 Cent. Das ist die größte Erhöhung in der Geschichte des Konzerns. Hinter der Erhöhung steckt das Bundeswirtschaftsministerium, das damit die erhöhten Personalkosten und die sinkenden Briefzahlen ausgleichen will.

Kategorie: Unternehmen

© Julia Ptock / Händlerbund
trenner

Für die etablierten Paketdienstleister ist es vielleicht keine Hiobsbotschaft, aber dennoch eine Meldung, die sie durchaus aufhorchen lässt. Amazon bringt seit gestern im Großraum München seine Pakete selbst zu seinen Kunden. Der Versand in Eigenregie wird dabei aus dem Gewerbegebiet Geiselbullach (Olching) im Landkreis Fürstenfeldbruck organisiert. Rund 200 Fahrer sollen insgesamt eingesetzt werden.

Kategorie: Unternehmen

© Screenshot - www.colisprive.fr
trenner

Ab dem ersten Quartal 2016 könnte Amazon über einen eigenen Paketdienst in Europa verfügen. Das Unternehmen gab jetzt bekannt, dann den französischen Dienst Colis Privé für einen nicht bekannten Betrag zu übernehmen. Es wäre der erste eigene Paketdienst von Amazon, der dem Unternehmen zu 100 Prozent gehören würde