Kategorie: Unternehmen

© blickpixel - Fotolia.com
trenner

Neun deutsche Logistikzentren an verschiedenen Standorten hat Amazon bereits in Deutschland. Dabei schreitet der Ausbau stetig voran und Amazon hat hier auch die Innenstädte im Visier. Doch im Hamburger Stadtteil St. Georg hat der Konzern nun einen Rückschlag erhalten, da der Bauantrag aufgrund des Widerstands von Parteien und Gegnern zurückgezogen werden musste.

Kategorie: Unternehmen

© Anatoly Tiplyashin - Fotolia.com
trenner

Auch in diesem Jahr kamen nicht alle Weihnachtsgeschenke pünktlich bei den Kunden an. Neu ist allerdings, dass die Unternehmen diesmal auch die Kunden in die Kritik nehmen. Laut FedEx zum Beispiel, hätten sich zuviele Kunden zu lange Zeit gelassen, um ihre Weihnachtsbestellungen zu tätigen.

Kategorie: Unternehmen

© andrew7726 - Fotolia.com
trenner

Ein großer Versandhändler benötigt ein großes und zuverlässiges Logistikunternehmen im Hintergrund. So die Theorie , doch in den USA haben sich in den vergangenen Monaten die Spannungen zwischen Amazon und UPS verschärft. Hintergrund sind die für Amazon zu hohen Lieferkosten und die Zwischenfälle im Weihnachtsgeschäft der letzten beiden Jahre.

Kategorie: Unternehmen

© Royal Mail
trenner

Das britische Postunternehmen Royal Mail investiert weiter in den E-Commerce: Das Unternehmen hat mit NetDespatch einen weiteren SaaS-Anbieter übernommen. Dieser arbeitet bereits mit Kunden wie Ebay, Amazon oder Magento zusammen und ist gut im E-Commerce vernetzt.

Kategorie: Unternehmen

© Audi AG
trenner

Künftig ersparen sich Logistikmitarbeiter von Audi den Gang zum Warenregal. Denn im Moment laufen bereits Tests mit fahrerlosen Transportsystemen, die Waren samt Regal automatisiert zu den Mitarbeitern bringen können. Momentan wird das Konzept in der Kommissionierung für Bordliteratur am Standort Ingolstadt getestet.

Kategorie: Unternehmen

© United Parcel Service of America
trenner

Kurz vor dem Fest gehen bei UPS und FedEx offenbar die Fahrzeuge aus. Zu viele Pakete müssen die Unternehmen dank des Booms im Online-Handel zustellen. Deshalb setzen die Unternehmen nun auf externe Dienstleister.