- Geschrieben von Giuseppe Paletta

Kurz vor dem Fest gehen bei UPS und FedEx offenbar die Fahrzeuge aus. Zu viele Pakete müssen die Unternehmen dank des Booms im Online-Handel zustellen. Deshalb setzen die Unternehmen nun auf externe Dienstleister.
Nach monatelanger Ungewissheit folgt nun die offizielle Bestätigung: Die ehemalige Weltbild-Logistik Also wird 240 von seinen 450 Mitarbeiter entlassen. Dabei soll die Logistik jedoch insgesamt bis zum 31. Dezember des kommenden Jahres fortgeführt werden. Das hat Betriebsrat Timm Boßmann in einem Interview bestätigt, der sich durchaus zufrieden mit dem Ergebnis zeigt.
Die französische KEP-Branche wird aktuell durch einen Skandal erschüttert. So sollen die Paketdienste in Frankreich ihre Preiserhöhungen abgestimmt haben. Nun verlangt die Kartellbehörde Einzelstrafen in Höhe von bis zu 81 Millionen Euro. Insgesamt sollen 20 Unternehmen und ein Logistikverband in die illegalen Absprachen verwickelt sei. Die Ermittlungen zu dem Verfahren wurden von der Deutschen Bahn in Rollen gebracht.
Mehr Online-Shops, individuelle Kundenwünsche, Same Day Delivery: Die nächsten Jahre werden zu einer Herausforderung für die Logistik, da die E-Commerce-Nachfrage weiter steigt. Doch welches Verkehrsmittel bietet hierzu die besten Optionen? Vermutlich sind LKWs die beste Lösung.
Amazon setzt seit Jahren auf Handscanner von Motorola in seinen deutschen Logistikzentren. Jetzt gibt das Unternehmen Einblick in die Nutzung und Vorteile der Technologie, auf die Kritik von Verdi, Amazon würde die Handscanner zur Überwachung der Mitarbeiter nutzen, geht Amazon nicht ein.
Gute Nachrichten für die Deutsche Post. Die Experten der US-Investmentbank Goldman Sachs haben ihre aktuellen Einschätzungen veröffentlicht und scheinen die Aktien der Deutschen Post wohl gesonnen zu sein. Die Aktie wurde von „Neutral“ auf die "Conviction Buy List" gesetzt, was einer Kaufempfehlung entspricht.