- Geschrieben von Hanna Behn

Hohe Kosten, Engpässe, Krieg und Lockdown: Einige Händler versuchen, in dieser Krise selbst Logistikkapazitäten aufzubauen – ein Zukunftsmodell? Wir sprachen mit Supply-Chain-Experte Michael Meyer von Accenture Strategy.
Umweltfreundliche Verpackungen sind erwünscht, doch bei der Umsetzung komme es auf ein Gesamtkonzept aus Funktionalität und klaren Botschaften an. Was zu beachten ist, erläutert Verpackungsexperte und Packhelp-CEO Wojtek Sadowski im Interview.
Die Bundesnetzagentur erfasst seit einigen Jahren stetig steigende Rekordwerte bei den Beschwerden über die hiesigen Brief- und Paketdienstleistungen. Wo die Gründe dafür liegen und warum Deutschland im internationalen Qualitätsvergleich dennoch mit an der Spitze steht, erklärt Klaus Knab von der Bundesnetzagentur im Interview.
Quasi nebenbei und in kürzester Zeit musste Hermes die Einführung von Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen in den Logistik-Centern sowie eine kontaktlose Zustelloption umsetzen. Wie der Logistiker mit der Coronakrise umgegangen ist und welche positive Entwicklungen es gab, darüber haben wir mit dem Paketdienst gesprochen.
In der Nähe von Amsterdam wird am 8. und 9. Oktober 2020 die mittlerweile fünfte Auflage der DELIVER stattfinden. 1.500 Besucher aus über 40 Ländern werden an diesem internationalen Elite-Gipfel teilnehmen. Im Interview spricht Gründer Stephane Tomczak über die aktuellen Herausforderungen der Logistikbranche und welche Auswirkungen die Coronakrise haben wird.
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Längst haben diesen Trend auch Unternehmen erkannt und polieren mit umweltbewusstem Verhalten ihr Image auf. Auch die Logistikbranche steht in der Pflicht, auf den eigenen ökologischen Fußabdruck zu achten. Was Firmen tun können, wie nachhaltiges Arbeiten aussieht und was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann, erklärt Sabrina Pohlmann, Beraterin für nachhaltige Logistik, im Interview.