- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

In Kooperation mit VW Nutzfahrzeuge testet der KEP-Dienstleister Hermes aktuell die Nutzung einer sprachbasierten App auf der letzten Meile. Die Anwendung soll während der Paketauslieferung u. a. Name und Adresse des nächsten Empfängers oder etwa auch Informationen zu einem Wunschablageort liefern.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Der Trend zu immer kürzeren Lieferfenstern in der Paketbranche scheint ein Ende gefunden zu haben. Da Kunden immer weniger Wert darauf legen, bestellte Artikel noch am gleichen Tag in den Händen zu halten, stellen immer mehr Unternehmen die Option einer Same Day Delivery ein. Einer der Gründe: zu hohe Kosten.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Aufgrund der wachsenden Online-Bestellungen nimmt auch der Verbrauch von Verpackungsmaterial zu – und verursacht mehr Ausgaben und Müll. Das Unternehmen Bike Fun International hat nun einen Weg gefunden, künftig auf 61 Prozent der Materialien zu verzichten.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Am Standort Großbeeren nahe Berlin hat GLS jetzt eine Tauschstation für bereits gebrauchte, aber noch gute Versandkartons aufgestellt. Das Pilotprojekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Initiative Re-Use Berlin und dem Zustellunternehmen. Es gehört zum Berliner Zero-Waste-Abfallwirtschaftkonzept.
- Details
- Geschrieben von Gastautor

Bei vielen Unternehmen sind die logistischen Anforderungen und Ansprüche stetig gewachsen. Das Geomarketing erschließt dabei eine große Datenmenge mit logistischem Hintergrund und stellt diese Informationen für die Planung und Optimierung bereit.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

In Kooperation mit VW Nutzerfahrzeuge sucht Hermes stetig nach Innovationen in der Paketzustelllung. Nun startet ein Pilotprojekt mit einem Münchener StartUp, das mit einer digitalen Be- und Entladeassistenz den Zustellprozess effizienter gestalten könnte.