Kategorie: StartUps

goodbishop/Shutterstock.com
trenner

Herkömmliches Navigationssystem gegen innovatives Ortsangaben-System what3words – Der KEP-Dienstleister DPD hat in einem Test beide Systeme gegeneinander antreten lassen, um herauszufinden, wie sich die Effizienz bei der Paketzustellung steigern lässt. Mit der Adressierungslösung what3words konnte ein Effizienzgewinn von rund 15 Prozent erzielt werden.

Kategorie: StartUps

Nadia Snopek/Shutterstock.com
trenner

Die Coronapandemie hat Herstellern von autonomen Liefersystemen zu einem wahren Geldsegen verholfen. Weil die Nachfrage für den Einsatz von Robotern bei der Lieferung von beispielsweise Lebensmitteln in den vergangenen Monaten extrem gestiegen ist, zeigten sich auch Investoren interessiert und steckten in kurzer Zeit mindestens sechs Milliarden Dollar in die Branche.

Kategorie: StartUps

© Box Inc
trenner

Das StartUp Box Inc launcht seinen B2B-Marktplatz für Verpackungen aus Wellpappe jetzt auch in Deutschland. Die digitale Plattform soll Versandhändlern Zeit und Geld bei der Suche nach dem richtigen Karton sparen, Verpackungslieferanten können mit einer Listung auf dem Marktplatz neue Kunden erreichen.

Kategorie: StartUps

© Ducktrain
trenner

Der an der RWTH Aachen entwickelte Ducktrain kommt nun erstmals auch auf der Straße zum Einsatz. Mit dem „Entenzug“ soll eine neue Innovation auf der letzten Meile geschaffen werden. Dabei folgen bis zu fünf autonom agierende und elektrisch angetriebene Anhänger dem Zusteller auf Schritt und Tritt und sollen so die Paketzustellung auf den letzten Metern effizienter gestalten.

Kategorie: StartUps

Rawpixel.com/Shutterstock.com
trenner

Das eigene Geschäft ins Internet zu verlagern, bietet für Einzelhändler in der aktuellen Ausnahmesituation fast die einzige Möglichkeit, noch Umsatz zu generieren. Das Hamburger StartUp YouSellWeSend unterstützt lokale Händler mit einem reibungslosen Fulfillmentservice und weltweitem Zusammenschluss von Lagerstätten, um den Einstieg in den Online-Handel so einfach wie möglich zu gestalten.

Kategorie: StartUps

© Screenshot Instagram Sophia Thomalla
trenner

Ende letzten Jahres hat der Online-Logistiker Schüttflix mit Schauspielerin Sophia Thomalla eine neue Gesellschafterin und Markenbotschafterin bekommen. Die Beteiligung der Berlinerin hat sich für Schüttflix als Glücksfall erwiesen: Das StartUp konnte seither den Umsatz verdoppeln. Grund dafür sei vor allem der „körperliche Einsatz“ der 31-Jährigen.