- Geschrieben von Hanna Behn

Das StartUp Coco wurde Anfang 2020 gegründet und will Lieferungen für Händler per Roboter etablieren. Gerade hat das junge Unternehmen eine frische Finanzspritze von 36 Millionen US-Dollar erhalten.
Parcel Perform bietet Online-Händlern die Möglichkeit der lückenlosen Paketverfolgung, genutzt wird sie etwa von Idealo, Expondo und Nespresso. Mit dem frischen Kapital will der Dienstleister expandieren und künftig noch genauere Zustellprognosen ermöglichen.
Aus dem einstigen Forschungsprojekt „Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten“, dass Sendungen mehrerer Anbieter gebündelt vorbeibringt, wird ein StartUp. Die Berliner könnten ab 100 Sendungen am Tag wirtschaftlich arbeiten.
Fliit hat sich als digitaler Speditionsanbieter auf die Food-Logistik spezialisiert. Doch während immer mehr Lebensmittel-Lieferdienste in den Markt strömen, steht das millionenschwere StartUp nun vor dem Aus.
Der Drohnen-Hersteller Dronamics und das Logistik-Unternehmen Hellmann wollen gemeinsam einen Drohnen-Lieferservice für zeitkritische Güter aufbauen.
Das 2015 gegründete Unternehmen Sennder erhält eine ordentliche Finanzspritze von Tesla-, Amazon- und Auto1-Investor Baillie Gifford. Das Geld unterstützt das Unternehmen bei den Vorbereitungen auf den Börsengang.