Kategorie: StartUps

© Screenshot Instagram Sophia Thomalla
trenner

Ende letzten Jahres hat der Online-Logistiker Schüttflix mit Schauspielerin Sophia Thomalla eine neue Gesellschafterin und Markenbotschafterin bekommen. Die Beteiligung der Berlinerin hat sich für Schüttflix als Glücksfall erwiesen: Das StartUp konnte seither den Umsatz verdoppeln. Grund dafür sei vor allem der „körperliche Einsatz“ der 31-Jährigen.

Kategorie: StartUps

Cineberg/Shutterstock.com
trenner

Wendung bei StreetScooter, dem kriselnden Tochterunternehmen der Deutschen Post DHL Group? Nachdem der Konzern erst vor wenigen Tagen bekannt gegebenen hat, keine der elektrischen Lieferwagen mehr zu bauen, könnte sich nun der Gründer Günther Schuh sein StartUp wieder zurückholen. Interesse hat der Ingenieur bereits bekundet.

Kategorie: StartUps

Günther Schuh © e.GO Mobile AG via Twitter
trenner

Nachdem die Deutsche Post DHL Group bekannt gegeben hat, die Produktion der StreetScooter noch in diesem Jahr einzustellen, hat sich jetzt der Mitgründer Günther Schuh zu Wort gemeldet. Der Professor für Produktionssystematik rechnet in einem Gastkommentar mit der Post ab. Seiner Ansicht nach wurde nur nach einer Gelegenheit gesucht, das Geschäft mit den elektrischen Lieferwagen einzustellen.

Kategorie: StartUps

alexfan32 / Shutterstock.com
trenner

Es soll nicht rund laufen beim Elektro-Transporter-Hersteller StreetScooter. Das StartUp der Deutschen Post DHL Group kämpft aktuell mit einigen Widrigkeiten. So gibt es immer wieder technische Probleme mit den Fahrzeugen. Außerdem trat der erwartete Anstieg der Nachfrage für die E-Autos nicht ein. Interne Differenzen führten außerdem zum Abgang des CEO.

Kategorie: StartUps

Livingpackets
trenner

Um Verpackungsabfälle zu reduzieren und nachhaltigere Versandlösungen zu unterstützen, haben StartUps wiederverwendbare Paketboxen entwickelt, die zudem über smarte Technologie verfügen. Sie könnten nun zusehends auch im deutschen Online-Handel sowie bei der Deutschen Post Einsatz finden.

Kategorie: StartUps

© Parcel Shuttle via Instagram
trenner

Der KEP-Dienstleister GLS setzt beim Kampf gegen den Mangel an Zustellern künftig auf Studenten. Der Logistiker hat in Berlin den Service Parcel Shuttle gestartet. Der neue Dienst wirbt aktuell um Studenten, die sich mit dem Nebenberuf als Paketzusteller etwas dazuverdienen wollen. Momentan ist das Liefergebiet noch auf die Hauptstadt beschränkt, soll aber laut Informationen von Parcel Shuttle auch auf andere Städte ausgeweitet werden.