Kategorie: Interviews

Phonlamai Photo/shutterstock.com
trenner

Wird der ständig zunehmende Automatisierungsgrad Lager- und Lieferkettenarbeiter aus ihrem Job drängen? Patrick Molemans, Experte von Ivanti Supply Chain, widerspricht dieser These. Er ist der Meinung, dass Heads-up-Technologien wie Google Glasses die Vorteile und Effizienz der Technik mit der Erfahrung des Menschen verbinden und der „bionische Arbeiter“ immer realer wird. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

Kategorie: Interviews

Aunging/shutterstock.com
trenner

Mit mobilen Arbeitsstationen können Lagerarbeiter entlastet und Prozesse optimiert werden. Auch wenn sich die Effektivität hierzulande bereits auf einem hohen Niveau befindet, gibt es besonders mit Blick auf zeitintensive und unproduktive Laufwege noch Nachholbedarf. Welche das sind, erklärt Marvin Gittel vom Gittel GmbH IT Systemhaus, Hersteller und Verkäufer mobiler Arbeitsstationen.

Kategorie: Interviews

lassedesignen/shutterstock.com
trenner

Mit dem StartUp LKWnow soll schon bald eine neuer Marktplatz für Nottransporte an den Start gehen, der einfach, schnell und in Echtzeit freie Lkw mitsamt Fahrer an Verlader vermittelt, bei denen kurzfristig ein Mangel an Laderaum entstanden ist. Wir haben mit dem Gründer Alexander Grelck über die neue Plattform und deren Funktionsweise gesprochen.

Kategorie: Interviews

© weerasak saeku / Shutterstock.com
trenner

In der Containerlogistik ist das Problem vom Leertransporten allgegenwärtig. Um diesem entgegenzuwirken, wurde 2015 xChange, der weltweit erste Marktplatz für sogenannte SO-Container (Shippers Own Container), gegründet. Auf der neutralen Plattform werden Angebote und Nachfragen nach Containern gebündelt aufgezeigt. Im Interview erzählen Florian Frese (Marketing Lead) und Christian Roeloffs (CEO) mehr über das Konzept von xChange.

Kategorie: Interviews

© faithie / Shutterstock.com
trenner

Um die Logistik digitaler zu machen, setzen Dienstleister auf verschiedene neue Techniken. Eine Möglichkeit, analoge Informationen zu digitalisieren, stellt die Optical Character Recognition dar. Wir haben mit Jakob Hofer, Gründer und CMO des Wiener Unternehmens Anyline, über Vorteile, Herausforderungen und Chancen gesprochen.

Kategorie: Interviews

© ParcelLock
trenner

Durch den zunehmenden Online-Handel sind Alternativen für die wachsenden Herausforderungen im Lieferverkehr entscheidend. Die ParcelLock GmbH bietet Schließsysteme für Paketkästen an, die von jedem Lieferanten genutzt werden können und Kunden eine private und eigene Lösung für den Paketempfang ermöglichen. Wir haben mit dem ParcelLock-Geschäftsführer Gunnar Anger über das System und dessen Möglichkeiten für die letzte Meile gesprochen.