- Geschrieben von Hanna Hillnhütter

Die EU-Umweltminister haben sich geeinigt. Ab 2035 sollen Neuwagen in der EU emissionsfrei werden.
Damit Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs auch künftig verstärkt genutzt werden, berät man in der Bundesregierung jetzt über einen potenziellen Nachfolger des 9-Euro-Tickets.
Nahe Bamberg meldete eine Spedition einen länger an einer Autobahnraststätte abgestellten Lkw – doch sowohl von dessen Fahrer als auch von der Ladung fehle nun jede Spur.
Erst vor drei Wochen wurde der Tankrabatt eingeführt – doch der Dieselpreis ist seitdem teurer geworden. Der steuerliche Nachlass sei durch die Teuerungen inzwischen aufgezehrt.
Zu den ohnehin hohen Kosten für das gescheiterte Projekt des Andreas Scheuer kommen nun auch noch hohe Prozesskosten. Diese muss die Bundesregierung zahlen.
Befolgen Lkw-Fahrer ein Durchfahrtsverbot nicht, können sich Privatpersonen dennoch nicht dagegen wehren, das entschied der Bundesgerichtshof.