- Details
- Geschrieben von Sandra May

Vor wenigen Tagen fand eine Anhörung zum Maut-Desaster im Bundestag statt. Als Zeugen trat neben Andreas Scheuer auch der Verantwortliche von Eventim auf. Für Klarheit sorgte diese Anhörung allerdings nicht gerade.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Seit dem 1. Januar 2019 müssen sich Online-Händler an die Vorschriften des neuen Verpackungsgesetzes halten. Die Marktplatz-Agentur MiToU hat gemeinsam mit dem Grünen Punkt jetzt ein neues Online-Portal gestartet, das Verpackungslizenzierungen vereinfachen soll.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Bei der vorletzten Portoerhöhung fehlte der Deutschen Post die nötige Rechtsgrundlage – weshalb auch die aktuelle Erhöhung rechtswidrig sei, argumentiert der Paketverband und beantragte die Senkung bei der Bundesnetzagentur. Dieser Antrag könnte nun Erfolg haben.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Statt „Bitte keine Werbung“ sollte der Hinweis „Bitte Werbung“ am Briefkasten stehen, damit die Werbesendungen nur noch bei jenen landen, die sie auch wirklich haben möchten. Das fordert aktuell die Deutsche Umwelthilfe.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung hat in bundesweiten Prüfungen aufs Neue Verstöße, u. a. Mindestlohnverstößen, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, in der KEP-Branche festgestellt. Insgesamt wurden 8.000 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt.
- Details
- Geschrieben von Sandra May

Seit Corona werden Pakete ohne Kontakt übergeben. Unterschrieben wird so gut wie gar nicht mehr. Da stellt sich die Frage: Wer haftet, wenn das Paket angeblich nicht angekommen ist?