- Geschrieben von Hanna Behn

Die britische Regierung hat aktuell einen Plan vorgelegt, um bestmöglich von der neuen Technologie zu profitieren. Sie soll auch zu mehr Verkehrssicherheit und Arbeitsplätzen im Land beitragen.
Die Genehmigung der Porto-Anpassungen der Deutschen Post AG (DPAG) im Zeitraum von 2019 bis 2021 durch die Bundesnetzagentur wurde vom Verwaltungsgericht Köln als rechtswidrig eingestuft.
In einem Kartellrechtsstreit gegen den tschechischen Hersteller Moravia Steel musste die Bahn eine Niederlage einstecken.
Retouren, die von Paketshops abgeholt worden waren, erreichten nie die Zustellbasis: Zwei Kriminelle hatten die Sendungen unterschlagen.
Beim Heben eines ca. 30 kg schweren Pakets erleidet ein Postbeamter einen Abriss der Bizepssehne. Dass es sich dabei um einen Dienstunfall handelt, entschied nun das Verwaltungsgericht Aachen. Die Berufsgenossenschaft sah das anders.
Der Flughafen Halle/Leipzig ist eines der größten Luftfrachtdrehkreuze Europas. Gegen einen weiteren Ausbau gibt es aber starken Protest.