- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Im Spätsommer letzten Jahres haben Otto, Tchibo und der Avocadostore ein Forschungsprojekt gestartet, mit dem man mit wiederverwendbaren Verpackungen dem steigenden Verpackungsmüll den Kampf angesagt hat. Die ersten Ergebnisse des Tests haben die Händler positiv überrascht.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Beschwerden über die Zustellqualität wachsen, doch grundsätzlich lässt sich die Bedeutung der Paketdienste in diesem Jahr wohl kaum bestreiten. Und dabei zeigt sich, trotz Murren über Verspätungen oder fehlende Masken, auch etwas Dankbarkeit.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Wegen Entdeckung einer mutierten Variante des Coronavirus in Großbritannien wurde der Verkehr ins Land eingestellt. Dadurch fallen auch wichtige Transportrouten für Pakete weg, was Post- und Paketdienste zu einem Versand- und Annahmestopp für Pakete zwingt und den Warentransport beeinträchtigt. Update: Inzwischen hat die DHL Lockerungen bekannt gegeben.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Proportional zu den Paketmengen, die u. a. coronabedingt derzeit enorm gestiegen sind, nimmt die Anzahl der Beschwerden über die KEP-Dienstleister zu. Die Bundesnetzagentur verzeichnet zwar nur leichten Zuwachs, dennoch scheint es mehr Frust zu geben.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Trotz der enormen Belastungen der Netzwerke sämtlicher Paketdienste glaubt die Mehrheit der Deutschen daran, dass diese die aktuellen Mengen zuverlässig bewältigen. In diesem Jahr versendet fast jeder Zehnte coronabedingt erstmals ein Weihnachtspaket, zeigt eine Hermes-Studie.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Händler des Amazon-Marktplatzes müssen ab Februar 2021 zwingend angeben, mit welchem Logistiker eine Sendung versandt wird. Auch die Sendungsverfolgungsnummer sollte, soweit möglich, angegeben werden. Das soll zu weniger negativen Feedback für die Händler führen.