- Geschrieben von Hanna Behn

Kätzchen „Sanny“ erlebte eine mehr oder minder unfreiwillige Reise: Als blinder Passagier beförderte DHL sie im Paket von Nordrhein-Westfalen nach Bayern.
Laut Statistischem Bundesamt sind ein Drittel aller Lkw-Fahrer älter als 55 Jahre. Schlechte Arbeitsbedingungen und ein negatives Image verschärfen das Problem, so der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Im städtischen Verkehr haben es Lieferanten häufig schwer, denn es fehlt nicht nur an Parkmöglichkeiten. Spezielle Maßnahmen könnten das Problem vielerorts lösen. Wie das geht, zeigt die Metropole Paris.
Die deutsche Reederei digitalisiert ihre Containerflotte. Mit neuer Technologie können Standort und Status der Ladungsträger in Echtzeit verfolgt und analysiert werden und so zu mehr Transparenz in der Lieferkette beitragen.
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine und die coronabedingten Abriegelungen in China lässt Einkäufer vorsichtiger werden. Zahlungsverzüge gegenüber Lieferanten haben zugenommen.
Die Ankündigung eines 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr war für viele Menschen eine Offenbarung. Doch das Projekt wankt.