- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

In London setzt DHL Express künftig auf eine neue Art der Zustellung, die zu weniger Verkehrsbelastung führen soll. Auf dem Wasserweg werden Pakete aus dem Servicecenter in Heathrow ins Stadtzentrum befördert, von da an erfolgt die Auslieferung mit Lastenrädern.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Sprengstoff-Alarm in der Poststelle des Bundestags. Ein an den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach gerichtetes Paket hat für einen Polizeieinsatz gesorgt. Bombenentschärfer der Berliner Polizei konnten die Sache aber aufklären.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Zunehmende Versandmengen gepaart mit Platzmangel im Lager machen die Anwendung von kompakten Systemen für den Brief- und Paketversand immer notwendiger. Im Folgenden geben wir einen kleinen Überblick zu ausgewählten Frankiermaschinen für den Brief- und Paketversand.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Transformationsprozesse in der Logistik beschleunigt und neue Notwendigkeiten aufgezeigt – etwa bei globalen Lieferketten. Welche bekannten und neuen Megatrends die Branche künftig bestimmen, zeigt der aktuelle DHL Logistics Trends Radar.
- Details
- Geschrieben von Hanna Behn

In der Hansestadt könnten Waren bald in unterirdischen Röhren quer durch die Stadt befördert werden. Eine im Frühjahr 2019 gestartete Machbarkeitsstudie kommt zu dem Ergebnis, dass diese Transportlösung sowohl technisch durchführbar als auch wirtschaftlich ist.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

FedEx hat einen neuen Sensor mit Namen SenseAware ID entwickelt, mit dem Pakete auf ihrem Weg in Echtzeit verfolgt werden können. Die Technik eignet sich zur sekundengenauen Verfolgung von Produkten aus dem Gesundheitswesen und anderen kritischen Sendungen.