- Geschrieben von Hanna Behn

Knapp 4,2 Milliarden Sendungen wurden 2022 transportiert – und damit weniger als noch im Vorjahr. Das starke Wachstum im KEP-Markt in den letzten Jahren findet damit ein Ende.
Online-Händler sollten an ihren Lieferoptionen arbeiten, sie verlieren laut einer aktuellen Studie aus Großbritannien jedes Jahr mehr als 31 Milliarden Pfund an Umsätzen noch vor dem Check-out.
Ein Hamburger Paketshop soll Retourenannahmen vorgetäuscht und somit Waren im Wert von über 100.000 Euro ergaunert haben. Die Polizei kam den Betrügern jetzt auf die Schliche.
In den deutschen Innenstädten können Autos derzeit zu „Billigpreisen“ geparkt werden. Die Deutsche Umwelthilfe fordert deswegen nun eine deutliche Anhebung der Parkgebühren.
Geschäftskunden der DHL müssen sich ab dem 1. Juli 2023 auf neue AGB einstellen. Ein Nachteil könnte sich daraus vor allem für kleinere Kunden und Wenigversender ergeben.
In Erfurt kam es letzte Woche beinahe zu einem Verkehrstreiben an einer Kreuzung, das dort so eigentlich nicht vorgesehen ist. Die Polizei unterbrach den Akt.