- Geschrieben von Corinna Flemming

Der Handel sieht aktuell keine Engpässe beim diesjährigen Weihnachtsgeschäft, die Lieferketten sind deutlich entspannter als in den Vorjahren.
Für die international agierende Nahverkehrstochter Arriva hat die Deutsche Bahn jetzt einen Käufer gefunden. Die Erlöse sollen hierzulande den Schienen-Ausbau vorantreiben.
Der schwedische Bekleidungsanbieter H&M hat die Gebühren für Rücksendungen nun auch auf Mitglieder des Kundenprogramms ausgeweitet.
Ab November müssen sich Bahnkunden wieder auf Streiks einstellen. Auch über Weihnachten könnte es zu erheblichen Einschränkungen kommen.
Nach rund eineinhalb Jahren ist für den Logistiker Instabox in Deutschland Schluss. Das Unternehmen gibt die hiesigen Geschäfte auf.
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen auf deutschen Autobahnen hat im September leicht zugenommen. Insgesamt ist das Lkw-Aufkommen in den vergangenen Monaten aber rückläufig. Dies bedeute für die Konjunkturentwicklung nichts Gutes.