Kategorie: Recht

© astudio – shutterstock.com
trenner

Auf der Straße werden viele Tonnen bewegt. Manchmal auch zu viele. Überladung bei Lkw ist leider keine Seltenheit. Doch kann dies erhebliche Risiken für den Fahrer und für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten. Entsprechend regelt die Verordnung zur Überladung die Strafen für überladene Lkw. Wie hoch die Strafen ausfallen und welche Risiken sich durch Überladung ergeben, erklärt der Gastartikel des Verbandes für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.

Kategorie: Recht

© Brett Holmes - shutterstock.com
trenner

Verletzt ein Frachtführer die Pflicht, seine Ladung so zu sichern, dass sie während der Fahrt jeder Verkehrslage gewachsen ist, muss er für einen Schaden die Haftung übernehmen. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob die Ladung die zugelassen Höhe und Maße einhält. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden und damit das vorhergehende Landgericht Bielefeld bestätigt.

Kategorie: Recht

© Photographee.eu / Fotolia.com
trenner

Für stärkere Verkaufszahlen ist der Handel mit Auslandskunden in der Zukunft unumgänglich. Bisher gestaltete sich dies jedoch durch hohe Barrieren in Kostentransparenz und komplizierten Prozessen selbst innerhalb der EU als schwierig. Dem will die EU-Kommission nun entgegentreten. Nicht nur der Kostenfaktor bei Versand, sondern auch andere Aspekte rücken dabei in den Fokus.

Kategorie: Recht

© bbernard – shutterstock.com
trenner

Berufskraftfahrer haben einen anstrengenden Job. Oft müssen sie mehrere Hundert Kilometer zurücklegen bevor sie ihr Ziel erreichen. Das Unfallrisiko für diese Berufsgruppe ist leider sehr hoch. Der Gesetzgeber hat deswegen Ruhe- und Lenkzeiten für Berufskraftfahrer festgelegt. Wer sich daran nicht hält, riskiert hohe Strafen. Der folgende Text klärt auf.

Kategorie: Recht

© Dimedrol68 / Shutterstock.com
trenner

Mitte Mai wurde das geänderte deutsche Fahrpersonalgesetz im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit trat es offiziell in Kraft und entfaltet nun seit fast einer Woche seine Wirksamkeit. Seitdem gibt es ein strenges Verbot, die regelmäßige Wochenruhezeit im Fahrerhaus zu verbringen.

Kategorie: Recht

© Mikbiz – shutterstock.com
trenner

Im Bereich Straßengütertransport gibt es dringendes Verbesserungspotenzial. Und dieses Potenzial will das EU-Parlament nun angehen und drängt auf entsprechende Optimierungen. Dabei stehen unter anderem der Kampf gegen Sozialdumping, aber auch einheitliche Regelungen im Fokus. Ganz ohne Kritik bleiben die Vorschläge allerdings nicht.