Kategorie: Recht

© suphakit73 - Shutterstock.com
trenner

Der Frachtführer hat für die betriebssichere Verladung des Transportgutes zu sorgen. Dazu gehört auch die Überwachung des zulässigen Höchstgewichts, denn jegliche Nachlässigkeit kann die Infrastruktur sowie die Verkehrssicherheit gefährden. Die Überladung von Lkw kann neben Bußgeldern auch Punkte im Flensburger Verkehrsregister bedeuten.

Kategorie: Recht

© zhu difeng / Shutterstock.com
trenner

Die Anzahl der Ladungsdiebstähle aus Lastzügen ist im vergangenen Jahr „moderat“ angestiegen, hat sich aber in einigen Bundesländern auch verdoppelt. Es soll sich um eine Deliktzahl im hohen vierstelligen Bereich handeln. Genaue Zahlen sind jedoch schwer zu ermitteln, da es kein einheitliches Meldesystem gibt. Besonders betroffen sind Grenz- und Großstadtregionen.

Kategorie: Recht

© doomu - Shutterstock.com
trenner

Amerikanische Kunden haben 2016 online knapp 400 Milliarden Dollar ausgegeben. Dabei fällt ein Großteil der Umsätze Amazon.com zu, wo Verbraucher Waren im Wert von 147 Milliarden Dollar gekauft haben. Warum nicht als deutscher Händler an diesem enormen Markt partizipieren? Das ist zu beachten.

Kategorie: Recht

© BelkaG / Shutterstock.com
trenner

Russlands politische Lage hin oder her... Russen lassen sich jedenfalls nicht davon abhalten, online im Ausland zu shoppen. Vor allem Kleidung geht in Russland besonders oft über die virtuelle Ladentheke. Warum nicht auch als deutscher Händler von dem enormen Wachstum profitieren. Sie wollen nach Russland versenden und sind sich bei Zoll und Einfuhr unsicher? Dann bitte hier weiterlesen ...

Kategorie: Recht

© Alexander Ishchenko / Shutterstock.com
trenner

EU-Bürger sind verwöhnt durch eine große Gemeinschaft, in der weder wirkliche Grenzen noch sonstige größere Hindernisse beim grenzüberschreitenden Warenverkehr bestehen. Doch nicht alle Länder gehören dieser Gemeinschaft an, etwa Norwegen.

Kategorie: Recht

© jpreat / Shutterstock.com
trenner

Deutschland und acht weitere Staaten haben eine Allianz gegen Sozialdumping im Transportgeschäft gegründet. In der „Road Alliance“ wolle man künftig enger zusammen arbeiten und die richtige Anwendung der Sozialvorschriften durchsetzen. Europäische Sozialvorschriften sollen demnach einheitliche Anwendung finden. Die gemeinsame Erklärung wurde am Dienstag in Paris unterzeichnet.