Kategorie: Recht

© Detailfoto - shutterstock.com
trenner

Präsente per Post aus Ländern außerhalb der EU können schnell zu einer Kostenfalle werden. Grund dafür sind Zoll- und Bearbeitungsgebühren, die erst im Nachhinein durch den Paketdienst erhoben werden. Und das oft sogar erst Wochen später. Grundlagen dafür sollen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Paketdienste sein.

Kategorie: Recht

© VladisChern/Shutterstock.com
trenner

Wird es im Sommer am Arbeitsplatz zu heiß, ist der Arbeitgeber angehalten zu handeln. Es drohen Kreislaufprobleme, Arbeitsleistung und Konzentration sinken. Dies gilt auch bei Fahrzeugführern. Eine erhöhte Unfallgefahr ist die Folge. Zum Thema Hitzeschutz bestehen wichtige Gesundheitsschutz-Regeln.

Kategorie: Recht

© Nordren - Shutterstock.com
trenner

Kündigt ein Auftraggeber einen Transportvertrag, hat das Transportunternehmen gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) jederzeit die Wahl, ob er die vereinbarte Fracht abzüglich ersparter Aufwendungen oder pauschal ein Drittel der Fracht in Rechnung stellt. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden.

Kategorie: Recht

© Corepics VOF / shutterstock.com
trenner

Der ungarische Transport- und Logistikdienstleister Waberer’s hat beim Landgericht München Klage wegen Preisabsprachen eingereicht. Das Unternehmen beschuldigt mehrere Lastwagen-Hersteller, über Jahre hinweg die Kunden durch Preisabsprachen betrogen zu haben. Ob Waberer’s dadurch ein Schaden entstanden ist, muss das Gericht aktuell prüfen.

Kategorie: Recht

© stockvideoshooter / Shutterstock.com
trenner

Der Transportausschuss des Europäischen Parlaments (TRAN) hat einen Entwurf zur Verordnung für die Regulierung von grenzüberschreitenden Paketlieferungen abgelehnt. Der Cross-border Parcel Delivery Report ist umstritten, Kritik kommt vor allem von Handelsverbänden wie Ecommerce Europe. Der Onlinehandelsverband kritisiert etwa die Integration von bestimmten Vorgaben für Online-Händler, die schwer umsetzbar seien und bereits in anderen Gesetzen integriert seien. Mit einer Entscheidung ist nun Ende des Jahres zu rechnen.

Kategorie: Recht

© kosmos111 / Fotolia.com
trenner

In modernen Pkw und Lkw findet sich ein bunter Blumenstrauß an elektronischen Hilfsmitteln. Von der Ölanzeige bis hin zu den elektronischen Fensterhebern erleichtern sie das Fahren. Auch der Tempomat oder das Navigationssystem sind keine schlechte Erfindung. Nur verlassen sollte man sich auf die Technik nie völlig.