Kategorie: Neuheiten

© ILYA AKINSHIN - Fotolia.com
trenner

Sie ist unerlässlich beim Versand von zerbrechlichen Waren. Jeder Mensch hat schon einmal ihre Kammern „zerploppt“ – die beruhigende Wirkung wird mitunter als therapeutisch beschrieben: Die Luftpolsterfolie. Heute ist offizieller „Bubble Wrap Appreciation Day“ und wir werfen einen Blick auf das liebste Verpackungsmaterial der Menschen.

Kategorie: Neuheiten

© racamani - Fotolia.com
trenner

Der deutsche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro sorgt für Probleme bei Spediteuren aus Polen und Tschechien. Die Unternehmen müssen ihren Spediteuren nämlich den deutschen Stundensatz bezahlen, sobald sie durch Deutschland fahren. Die Fachverbände suchen jetzt das Gespräch mit der EU und Deutschland

Kategorie: Neuheiten

© goritza - Fotolia.com
trenner

Fast jedes dritte Paket soll nach dem Versand beim Kunden als Bruchware ankommen. Aus Sicht der Unternehmen ist eine so hohe Quote alarmierend. Wie kann man dem vorbeugen und wie geht man damit um, falls es doch zur Auslieferung von Bruchware kommt?

Kategorie: Neuheiten

© AKS - Fotolia.com
trenner
Die Logistik-Branche umfasst teilweise Aufgaben, die für Menschen extrem schwierig und / oder zeitaufwendig sind. Daher scheint der Einsatz von Robotern in vielen Fällen nicht nur sinnvoll, sondern auch unausweichlich. Welche Faktoren dabei von besonderer Bedeutung sind, belegt eine neue Studie des Bremer Instituts für Produktion und Logistik.
Kategorie: Neuheiten

© Uber - blog.uber.com
trenner

Die umstrittene Fahrdienst-App Uber sorgt für große Aufregung in der Taxibranche. Künftig könnten aber auch Logistik-Unternehmen Anstoß an dem US-amerikanischen Unternehmen finden: Uber dringt zusehends in den Logistik-Bereich vor und hat nun zwei neue Projekte gestartet, mit denen Kunden Waren und auch Lebensmittel liefern lassen können.

Kategorie: Neuheiten

© Picture-Factory - Fotolia.com
trenner

Es ist kein Geheimnis, dass gerade in der Logistikbranche hohe Krankenquoten unter den Mitarbeitern existieren. Dies liegt nicht wie oft behauptet an "faulen" Mitarbeitern, sondern kann vielfältige Ursachen haben, welche es von den Unternehmen zu erkennen und beheben gilt. Wir zeigen in unserem Bericht, was man dabei beachten sollte.