Optimierung in der Logistik: Die Kommissionierung
- Details
- Geschrieben von Randy Meinhard

Ab November können DHL-Kunden die Sendungen immer an eine voreingestellte Packstation oder Postfiliale geschickt lassen....weiterlesen
Die Bundesnetzagentur hat für das erste Halbjahr 2020 erneut einen Beschwerde-Rekord für die deutschen Post- und Paketdienste verzeichnet....weiterlesen
Zu den Rechtsstreitigkeiten rund um das aktuelle Briefporto hat sich jetzt Frank Appel zu Wort gemeldet. Er sieht das Urteil des Bundesverwaltungsgericht gelassen....weiterlesen
Auch beim KEP-Dienstleister Hermes wird sich die Mehrwertsteuersenkung auf die Preise auswirken....weiterlesen
Der Eisenbahngüterverkehr in der Bundesrepublik konnte im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr leicht zulegen. Das zeigen aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis). Dabei schwächelte der Binnenverkehr leicht – ein Hinweis darauf, dass der grenzüberschreitende Güterverkehr für die Bahn der wichtigste Wachstumstreiber ist.
Die Logistikbranche braucht dringend nachhaltige Sozialstandards. Auch das NRW-Arbeitsministerium sieht gerade bei Subunternehmen grundlegende Mängel in der Einhaltung von Sozialvorschriften. Mit der Einführung von nachhaltigen Zertifikaten für die Logistikbranche, könnte sich der Missstand überwinden lassen.
Keine Frage, der Handel im Internet boomt. Und dies betrifft nicht nur Produkte aus dem Non-Food-Sektor. Studien belegen, dass mehr als die Hälfte der Deutschen bereit ist, Lebensmittel im Internet zu bestellen. Somit gibt es einen großen Bedarf nach Same-Day-Delivery, am besten dann, wenn die Kunden zu Hause sind – meist abends.
Mit seinem neuen Dienst „2-Mann-Handling-Service“, möchte die Deutsche Post DHL künftig Kunden aus der Möbelbranche gewinnen. Der Service soll Möbel mit einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm deutschlandweit liefern und auch Montage- und Aufbauarbeiten übernehmen.
Amazons Logistik-Netzwerk in Europa umfasst mittlerweile 26 Standorte mit einer Gesamtfläche von 2.018.000 m² Fläche. Allein in Deutschland arbeiten über 9.000 Festangestellte daran, die Bestellungen schnell zum Kunden zu bringen. An Spitzen-Bestelltagen werden es über 4,6 Millionen Bestellungen. In unserer Infografik zeigen wir, wie weit das Netzwerk in Europa gespannt ist und welche weiteren Entwicklungen geplant sind.
Der erste Blogbeitrag unserer Themenreihe „Optimierung in der Logistik“ wurde dem Wareneingang gewidmet und somit auch das Thema Supply Chain behandelt. Der Nachschub in der Logistik befasst sich ebenfalls mit der Supply Chain, diesmal jedoch aus der Perspektive der intralogistischen Prozesse. Welche Möglichkeiten gibt es hier diese zu durchleuchten und weiter zu optimieren?