Kategorie: Neuheiten

© Frank Boston - fotolia.com
trenner

Auch Kunden aus Oberösterreich können jetzt Lebensmittel online bestellen. Die Österreichische Post hatte in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen dafür ein 18-monatiges Forschungsprojekt betrieben. Im Anschluss wurden die ermittelten Ergebnisse umgesetzt.

Kategorie: Neuheiten

© rasica - fotolia.com
trenner

Die Transportpreise sinken nicht so stark wie die Dieselpreise. Das hat der aktuelle Transport Market Monitor ermittelt. Experten von Transporeon und Capgemini Consulting kommentieren den Bericht.

Kategorie: Neuheiten

© Udo Kroener - Fotolia.com
trenner

Der Betrieb an deutschen Flughäfen brummt: Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Luftfrachtmenge, die hierzulande umgeschlagen wurde, im Jahr 2014 gestiegen ist. Vor allem bei innerdeutschen Transporten gab es ein erfreuliches Plus.

Kategorie: Neuheiten

trenner

Um auch bei Abwesenheit Pakete empfangen zu können, kann der Kunde dem Paketdienstleister eine entsprechende Abstellgenehmigung erteilen, die vielfach auch als sog. „Garagenvertrag“ bezeichnet wird. Dies ist unkompliziert und auch für Berufstätige eine gute Alternative. Doch kommt es zu einem Verlust oder Schaden, sollten alle Beteiligten ihre Rechte genau kennen.

Kategorie: Neuheiten

© Rostislav Sedlacek - Fotolia.com
trenner

Der internationale Online-Handel gilt als aktueller Trend. Umso wichtiger ist es, die Vorlieben der Online-Kunden unserer Nachbarn zu kennen. Das Unternehmen Metapack hat nun die Versandkulturen von Frankreich, Deutschland und im UK miteinander verglichen.

Kategorie: Neuheiten

nitpicker / Shutterstock.com
trenner

Die Logistik muss zunehmend hohe Investitionssummen aufbringen, um der Herausforderung durch den wachsenden E-Commerce gerecht zu werden. Im vergangenen Jahr flossen in Europa fast 20 Milliarden Euro in Lager- und Verteilzentren. Spitzenreiter ist das Vereinigte Königreich, doch die größten Steigerungen verzeichneten andere Länder.