Um Mitarbeiter und Kunden vor dem Coronavirus zu schützen, arbeiten die Zustellunternehmen an verschiedenen Maßnahmen. Eine davon könnte der Verzicht der Unterschrift bei der Paketannahme sein.

Vergangene Woche haben wir darüber berichtet, wie die verschiedenen Paketdienste ihre Mitarbeiter vor dem Coronavirus schützen wollen. Ganz weit oben auf der Liste: Vorsorge durch strikte Hygienemaßnahmen. Darunter soll bei der DHL künftig auch der Verzicht auf eine Unterschrift bei der Paketannahme zählen, um die Handscanner und Stifte nicht mehr durch unzählige Hände wandern zu lassen. Wie Paketda schreibt, wurde bereits am Wochenende vereinzelt die Paketübergabe durch den Boten selbst quittiert, der die Zustellung durch eine Unterschrift mit dem eigenen Namen bestätigt haben soll.
Inzwischen hat uns DHL folgendes Statement zukommen lassen: „Grundsätzlich richten sich unsere Arbeitsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen nach den Empfehlungen des Robert Koch Instituts. Unseren Mitarbeitern, also auch den Zustellerinnen und Zustellern, empfehlen wir gute Handhygiene, eine korrekte Hustenetikette sowie das Einhalten eines Mindestabstandes zu eventuell erkrankten Personen. Zudem verzichten wir bei der Paketübergabe derzeit vorübergehend auf die eigenhändige Empfangsbestätigung durch den Empfänger, so dass der Zusteller diese kontaktfrei für den Kunden übernimmt. Das Risiko, dass sich Covid-19 durch Kontakt mit Objekten, wie z.B. Scannern, Paketen oder Sendungen, ausbreiten kann, ist nach den uns bekannten Aussagen der Experten sehr gering. Kunden, die sich dennoch Sorgen um ein Ansteckungsrisiko beim Empfang von Paketsendungen machen, empfehlen wir, mit DHL einen Ablageort für den Empfang ihrer Pakete zu vereinbaren (siehe: https://www.dhl.de/de/
Leser und Kollegen konnten neue Maßnahme noch nicht bestätigten
Bei einer Reihe von Kollegen, die im Homeoffice arbeiten, hat der DHL-Bote bereits geklingelt. Bislang konnte aber noch niemand die neue Methode bestätigen. Ein Teil berichtete davon, noch mit dem Finger auf dem Gerät unterschreiben zu müssen.
DHL selbst hat über Twitter bislang nur verlauten lassen, dass Empfänger für die Unterschrift zur Paketannahme auch einen eigenen geeigneten Stift verwenden können:
Sie können den Handscanner - Stift selber mit eigenem Desinfektionsspray reinigen oder mit Ihrem eigenen Stift unterschreiben (Kugelschreiber mit eingefahrener Miene oder Touchpen“ -Stift mit gummierter Spitze, bspw. für Tablet). Viele Grüße ^KG
— DHL Paket (@DHLPaket) March 12, 2020
Kommentare
Die DHL macht das ja ganz gern, wenn sie Pakete loswerden will oder muss, also auch vor Covid-Zeiten. Pakete wurden dann einfach hingestellt und vermerkt wurde die Zustellung an den Original-Empfänger.
Ich frage mich wirklich, wie die DHL das Problem löst, wenn der Kunde sagt, er hat das Paket nicht erhalten aber DHL in der Sendungsverfolg ung vermerkt, dass das Paket zugestellt wurde.
Heute war es das erste Mal, dass er sich weigerte hoch zu kommen - meine Nachbarin war schon unten.
Sie meinte, er DÜRFE nicht mehr in ein Haus gehen, es sei ihm untersagt...
Dazu finde ich aber nirgends Infos !??
Kann das ijemand bestätigen ?
Gruß
Nicht alle Häuser, insbesondere im Innnestadtberei ch, bieten die Möglichkeit ohne persönliche Anwesenheit eines Bewohners, der das Tor öffnet, das Grnundstück zu betreten. Hierfür müßte der Zusteller nämlich einen Schlüssel besitzen. Und den dürfte er wohl kaum kriegen, selbst wenn der Hausbesitzer weniger paranoid wäre als der des Hauses, in dem Ich lebe, und es immer derselbe Zusteller wäre (wie es meine ganze Kindheit und Jugendzeit gang und gäbe war, als man "seinen" Briefträger noch mit Namen kannte).
Schutzmaßnahmen wenn überhaupt nur für die die im Büro tätig sind für das Lagerpersonal - Besucher und vorallem Fahrer
wir nicht getan
.
Die Fahrer sollen wie immer arbeiten, in dieser Zeit mehr den je...... Die Fahrer bewegen die Ware teils mit Händen ohne Handschuhe berühren Tagsüber viele Dinge und konnen sich nicht ständig die Hände waschen.
Desinfektionsmittel oder Handschuhe werden nicht bereitgestellt- es ist so nur eine Frage der Zeit das sich der leifernde Fahrer ansteckt und das Vieruns auf die Art weiterträgt.
Die Lieferanten von allen "DHL GLS Dachser und anderen kommen täglich mit sehr vielen Kunden in kontakt und tragen es so weiter Tag für Tag und das alles für Waren die nicht unbedingt benötigt werden.
Wer braucht jetzt schon einen Grill - Fahrad ecc