Am 18. Mai lädt die Logistik-Initiative Hamburg zum „Logistik- und Wissenschaftsforum Hamburg“. An dem Tag werden Hersteller, Dienstleister, Institute und Anwender unter dem Leitgedanken „Prozess- und Produktinnovationen als Zukunftsmodelle von Industrie 4.0“ innovative Technologien, Konzepte, Lösungen und Trends der Logistik vorstellen. Die Anmeldung zum Event ist jetzt möglich.

Hamburg gehört zu den wichtigsten HotSpots, wenn es um Innovationen in der Logistik geht. Vor allem die Logistik-Initiative Hamburg, die erst vor Kurzem ihr Frühlingsforum veranstaltete, hat sich das Thema „Logistik schafft Lösungen“ auf die Fahnen geschrieben.
Nun lädt die Logistik-Initiative Hamburg gemeinsam mit der Hamburger Logistik Institut GmbH, dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum und dem Hamburg Aviation e.V. am 18. Mai 2017 zum „Logistik- und Wissenschaftsforum Hamburg“. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei ganz klar auf dem Motto „Prozess- und Produktinnovationen als Zukunftsmodelle von Industrie 4.0“. Namenhafte Hersteller, Dienstleister, Institute und Anwender der Branche stellen praxisnah innovative Technologien, Konzepte, Lösungen und Trends der Logistik im Kontext von Industrie 4.0 auf dem Innovationscampus dar.
Das Beste aus zwei Welten: Praxis- und Wissenschafts-Forum
Neben dem Innovationscampus finden in zwei Knowledge-Foren ausgewählte Fachvorträge aus Praxis und Wissenschaft zu den Schwerpunktthemen und aktuellen Business Cases statt. Unter anderem werden die Themen KI und IoT sowie der Einsatz von Datenbrillen in der Logistik vorgestellt und diskutiert. Im Praxis-Forum wird es zudem auch um rechtliche Fallstricke in der Logistik 4.0 gehen. Auf dem Wissenschafts-Forum stehen vergleichbare spannende Fachvorträge auf der Agenda. So wird es um das Thema Cloud Computing bei KMUs und um die nachhaltige und innovative Gestaltung von Logistikunternehmen mit Blick auf die digitale Transformation gehen. Eröffnet wird das „Logistik- und Wissenschaftsforum Hamburg“ von der Zweiten Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Frau Katharina Fegebank. Den Abschluss des Tages bildet wiederum die Verleihung des Young Professionals‘ Award Logistics 2017.
Das vollständige Programm kann hier eingesehen werden.
Natürlich besteht während der ganzen Veranstaltung die Möglichkeit zum Netzwerken und zum Austausch mit Experten aus Praxis und Forschung über Anforderungen, aktuelle Lösungen und künftige Entwicklungen in der Logistik.
Logistiker und Interessierte sollten die Chance nutzen und sich gleich den kostenfreien Eintritt zur Veranstaltung sichern. Die Anmeldung ist bis zum 08. Mai 2017 möglich.