Drei Tage lang trifft sich die Logistikbranche vom 19. bis zum 21. Oktober 2016 in Berlin, um aktuelle Trends und Herausforderungen aus der Branche zu diskutieren. Welche Themen die Besucher erwarten, haben wir uns vorab angesehen.
© Matej Kastelic via Shutterstock
Vom 19. bis zum 21. Oktober 2016 wird in Berlin der inzwischen 33. Deutsche Logistik-Kongress in Berlin stattfinden. Der Kongress gilt als die wichtigste jährliche Logistikveranstaltung in Europa und hat sich laut der Bundesvereinigung Logistik zum zentralen Treffpunkt der Wirtschaft in Deutschland entwickelt. Die diesjährige Veranstaltung firmiert unter dem Motto „Den Wandel gestalten“ und dreht sich zum Beispiel darum, wie die Integration von Logistik und IT-Unternehmensstrukturen, Branchengrenzen und Geschäftsmodelle verändern wird.
„Wir freuen uns auf einen branchenübergreifenden Dialog mit mehr als 3.000 Teilnehmern aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistung, Wissenschaft und Gesellschaft. Bringen Sie sich in dieses starke Netzwerk ein und lassen Sie uns den Wandel gemeinsam gestalten“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner zur Veranstaltung.
Zentrale Themen der Logistikbranche werden von Experten diskutiert
In seiner Eröffnungs-Keynote wird Raimund Klinkner am 19. Oktober über die Herausforderungen der Digitalisierung in der Logistik sprechen und wie sich etwa Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle verändern.
Neben weiteren Fachvorträgen an diesem Tag findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema des Logistik-Kongresses „Den Wandel gestalten“ statt. Roland Tichy, Vorstandsvorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, wird die Diskussion moderieren, an welcher Vertreter von Microsoft, DHL, SAP, der Österreichischen Post und der RWTH Aachen teilnehmen werden.
Weitere Podiumsdiskussionen finden zum Beispiel zu den Themen „Change Management“, „Cloud und Sicherheit“, „Urbane Logistik“ oder auch „Industrie 4.0“ statt und werden von hochkarätigen Teilnehmern geführt.
Günther Oettinger wird eine Keynote halten
Auch Vertreter aus der Politik werden vor Ort sein. So wird zum Beispiel auch Günther Oettinger, Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft bei der Europäischen Kommission, einen Vortrag halten. Sein Vortrag wird für den 20. Oktober erwartet, das Thema dafür wurde allerdings noch nicht kommuniziert.
Und auch der Freitag bietet interessante Veranstaltungen aus der Branche. So wird am Freitag der Wissenschaftspreis Logistik 2016 verliehen, der von BASF gesponsert wird. Zudem finden auch am Freitag zahlreiche Podiumsdiskussionen und Vorträge statt, zum Beispiel zum Thema „Handel im Wandel“, wo Experten aus der Branche über die Wirkung von neuen Lieferzeitmodellen auf die Logistik sprechen werden. Das gesamte Programm der Veranstaltung ist hier einsehbar.
Alle Details noch einmal im Überblick
Event: |
33. Deutscher Logistik-Kongress |
Wann: |
19.-21. Oktober 2016 |
Wo: |
InterContinental und Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Str. 2, 10787 Berlin |
Preise: |
1.690 € für BVL Mitglieder |
|
1.890 € für Nichtmitglieder |