Logistik-Roboter sollen irgendwann die Arbeit von Menschen in Logistikzentren unterstützen. Doch wann wird das so weit sein? Wie weit ist die Entwicklung mittlerweile fortgeschritten?

Auf der zweiten Amazon Picking Challenge, die dieses Jahr im Rahmen des 20. RoboCups in Leipzig stattfand, konnten 16 internationale Teams unter anderem aus den USA, Australien, Schweden, Japen, den Niederlanden und Deutschland zeigen, zu was die Technik heute schon in der Lage ist. Dabei mussten die Roboter am ersten Finaltag mehrere Produkte in gerade einmal 15 Minuten einlagern. Am zweiten Finaltag stand das Picken im Vordergrund. Auch hier mussten die Roboter binnen 15 Minuten die Artikel aus dem Regal holen und sicher in einer Kiste ablegen. Was einfach klingt, erfordert jede Menge Entwicklung und Innovation.

Für Deutschland ist das Team NimbRo Picking von der Universität Bonn angetreten. Das Team konnte bei der Stow Task Platz zwei und bei der Pick Task Platz drei belegen. Gewinner beider Aufgaben ist das niederländische Team Delft. Der Roboterarm des Teams war nicht nur schnell, sondern auch dazu in der Lage, die Gegenstände über andere Objekte hinweg zu heben, die im Weg standen.

Das Team der Onlinehänder News hat die Amazon Picking Challenge mit der Kamera begleitet und konnte sowohl mit dem Bonner Team als auch mit den niederländischen Gewinnern über die Herausforderung der zu bewältigenden Aufgaben sprechen. Aber auch Amazon Cheftechnologe Tye Brady war zum Gespräch bereit und erklärte die Motivation von Amazon, die Picking Challenge auszurichten.

Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen.

 

/
Geschrieben von Julia Ptock




Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren