Was kommt auf die Logistik in den nächsten Jahren zu? Beim politischen Frühstücksgespräch diskutierten in Berlin Experten über die Trends der Zukunft und die Herausforderungen der Logisitk im ländlichen Raum. Wir waren auch vor Ort und haben die Veranstaltung begleitet, um hier wichtige Schwerpunkte zu berichten.

Logistikexperten in Berlin.

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Experten aus der Logistik zum politischen Frühstücksgespräch Smart Country in Berlin. Organisiert vom Bundesverband der Kurier-Express-Postdienste (BdKEP), des Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und des Händlerbund ging es diesmal um das Thema Logistik und Digitalisierung. Im Konkreten wurde darüber diskutiert, welche Möglichkeiten der Digitale Wandel in der Logistik gerade für den Ländlichen Raum bietet.

Der Bürger soll mehr in die Logistik-Debatte geholt werden

Thilo Zelt (Geschäftsstellenleiter der BMWi Geschäftsstelle Intelligente Vernetzung / Roland Berger Strategy Consultants) sprach in seinem Vortrag über aktuelle Entwicklungen und anstehende Herausforderungen in der Logistik, wie zum Beispiel die intelligente Vernetzung in der Logistik.

Zelt erklärte, dass die Initiative intelligente Vernetzung im Aufbau sei und die intelligente Vernetzung im Allgemeinen voranbringen möchte. Im Juni werde sich das Bundeskabinett mit der Initiative beschäftigen. Thilo Zelt machte darauf aufmerksam, dass allgemein in der Diskussion um die Logisitk und Digitalisierung viel der technologische Aspekt beachtet werde. Oftmals aber stünden der Bürger selbst und seine Bedürfnisse an die Logistik im Hintergrund. Deshalb habe sich die Initiative intelligente Vernetzung die Aufgabe gestellt, die Frage was eigentlich die Bürger wollen in den Vordergrund der Debatte zu stellen.

Denn die Kundenbedürfnisse sind ebenso wie die Logistik selbst im Wandel, das darf man nicht vergessen, darüber waren sich die anwesenden Logistikexperten einig. So werde von der Logistik auf der einen Seite immer mehr Effizienz erwartet, gleichzeitig aber müssten die Leistungen immer günstiger werden.

Zentrale Herausforderungen der Logistik

Thilo Zelt machte neben den Kundenbedürfnissen noch auf zentrale Herausforderungen des Digitalen Wandels für die Logistik aufmerksam. So müssten die Logistiker im Blick behalten, dass große und eigentlich Logistikferne Player in den Markt eindringen. Als große Beispiele wurden Google, Amazon oder auch Uber genannt. Diese Unternehmen verfügen nicht nur über große finanzielle Ressourcen, sondern haben alle einen großen Kundenstamm, den sie an sich gebunden haben. Inzwischen sind alle drei in der Logistik aktiv und könnten in den nächsten Jahren die Branche kräftig aufmischen: Amazon zum Beispiel mit einem eigenen Paketdienst in Deutschland, Uber und Google mit eigenen Lieferdiensten, die sie bereits seit Monaten testen. Auch Alibaba sollte man nicht vergessen: Der E-Commerce-Gigant aus China hat sich an dem Postdienstleister Singapore Post beteiligt und hat somit als erster Online-Händler einen eigenen Zustelldienst zur Verfügung. Besonders die Absichten von Alibaba nach Europa und Deutschland zu kommen, sollten Unternehmen beobachten.

In Bezug auf den ländlichen Raum sagten die anwesenden Logistikexperten, dass zum Beispiel Konsolidierungszentren in regionalen Lieferketten Bündelungseffekte erzielen könnten, wenngleich diese noch von regulatorischen Hürden blockiert würden. Auch Crowdshipping-Plattformen könnten hier hilfreich sein, doch auch sie müssen vom Gesetzgeber noch die entsprechenden Freigaben erhalten.

Andreas Schumann, Vorsitzender des Bundesverbandes der Kurier-Express-Postdienste (BdKEP) wagte auch einen Blick in die Zukunft. Seiner Meinung nach werden Daten auch in der Logistik immer wichtiger werden. Denn wenn man zum Beispiel die Entwicklung bei den Logistik-Startups beobachte, dann basieren viele davon auf der Verwaltung und Nutzung von Datenmodellen.

In Zukunft sollen weitere Frühstücksgespräche zu Themen aus der Logistik stattfinden, die Veranstalter sind dabei auch offen für Themenvorschläge.

/
Geschrieben von Giuseppe Paletta




Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren