Der Deutsche Logistik-Kongress gilt als eine der wichtigsten jährlich ausgerichteten Logistikveranstaltungen Europas. Zum 31. Mal fand dieser vom 22. bis 24. Oktober in Berlin statt und lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer aus den Bereichen Logistik und Supply Chain Management an.

Experten sprachen über Zukunft der Logistik
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) präsentiert in einigen Videos Interviews mit bedeutenden Kongress-Besuchern und fasst zusammen, wie die Veranstaltung abgelaufen ist. Unter anderem mit Gerd Deimel, Vizepräsident der Lanxess Deutschland GmbH, über die Initiative Infrastruktur des VCI – den Verband der Chemischen Industrie. Als Vertreter des VCI beschreibt er die Initiative und ihre bisherigen Erfolge. Ziel sei ein schneller, optimierter, aber auch sicherer Transport der Produkte sowohl für Großunternehmen, als auch kleinere Betriebe über die verschiedenen Verkehrsträger. Die Voraussetzungen dafür sollen durch die Initiative geschaffen werden:Auch die Repräsentation der Logistik in den Medien wurde auf dem Deutschen Logistik-Kongress honoriert. Gewinner waren dabei Steffen Clement vom Hessischen Rundfunk und Gewinner der Kategorie Fernsehen, der über den 'Umtausch-Irrsinn' bei Zalando & Co. berichtete, Christian Schwalb von Radio Bremen. Thomas Hallet vom WDR erhielt den Sonderpreis mit seiner Logistik-Ausgabe der Sendereihe 'Quarks & Co'.
Außerdem spricht Dr. Michael Krings, Geschäftsführer von Douglas Logistik, über die aktuellen Entwicklungen in der Omni-Channel-Logistik und wie wichtig der Cross-Channel für die Wirtschaft ist. Dabei geht er auch darauf ein, wie sein Unternehmen mit diesem Konzept umgeht:
Das Fazit von BVL-Geschäftsführerin Sabine Hucke und verschiedenen Kongressbesuchern wurde ebenfalls aufgezeichnet. Ergänzend gibt Christian Flörkemeier einen Einblick in die Nutzung von Datenbrillen in der Logistik und Felix Magath betont seine Einstellung zu Disziplin und Teamgeist sowohl im Sport, als auch in der Wirtschaft:
Der nächste Deutsche Logistik-Kongress findet nächstes Jahr vom 28. bis 30. Oktober 2015 in Berlin statt. Alle aktuellen Informationen gibt es auf der Homepage der Bundesvereinigung Logistik. Nur soviel: die Planung ist bereits in Gange.