Drohnen sind scheinbar erst der Anfang. Airbus scheint bei weitem größere Pläne zu verfolgen, denn der Flugzeughersteller entwickelt gleich an mehreren Lufttaxis, die zukünftig Menschen über die Staus in den Metropolen hinweg transportieren sollen. Doch die Frage, ob sich autonome Lieferdienste überhaupt lohnen, ist noch lange nicht geklärt.

Konzept des City Airbus: zeigen, dass unbemannte Luftfahrzeuge sicher sind
© Airbus

Airbus treibt die Entwicklung autonom fliegender Drohnen weiter voran. Dabei geht es aber nicht zwangsläufig um die kommerzielle Lieferung von Waren – Airbus geht noch weiter und entwickelt gleich mehrere Lufttaxis, die die Passagiere zu ihrem Ziel fliegen sollen. Diese Lufttaxis sollen dabei sowohl bemannt, als auch unbemannt fliegen können.

Projekt Vahana könnte nächstes Jahr bereits abheben

Das Projekt, mit dem Airbus Helicopters, eine hundertprozentige Tochter der Airbus Group, zukünftig den Verkehr in Metropolen entlasten will, heißt City Air. Über das Projekt ist nur wenig bekannt, da sich Airbus sehr bedeckt hält. Nur so viel: Das Luftfahrzeug soll einem Multicopter ähneln, dessen Rotoren von einem Elektromotor angetrieben werden. Dabei soll das Taxi zu Beginn noch von einem Menschen gesteuert werden. Erst nach Etablierung am Markt und wenn die entsprechenden Regeln vorhanden sind, soll das Taxi autonom fliegen können. Nach den Plänen von Airbus soll der City Airbus auf Heliports landen und starten. Generell soll es sich bei dem City Airbus allerdings weniger um ein richtiges Taxi im eigentlichen Sinne handeln – viel mehr entspricht es einem Bus bzw. einem Sammeltaxi, in dem mehrere Personen mitfliegen sollen. Der Flug soll dann ganz modern via App gebucht werden können.

Das City Airbus-Projekt ist dabei allerdings nicht die einzige Entwicklung. Ein Team aus Kalifornien entwickelt parallel mit Vahana ein autonomes Luftfahrzeug, das für den Individualtransport gedacht ist. Nach Angaben von golem.de soll auch hier der Gast per App das Fluggerät bestellen können und entsprechend an sein Ziel gelangen. Neben Personen soll Vahana aber auch für den Gütertransport eingesetzt werden können. Gearbeitet wird an dem Projekt seit Anfang dieses Jahres, ein flugfähiger Prototyp könnte bereits im kommenden Jahr erstmals abheben. Nach Angaben von Projektleiter Rodin Lyasoff kann das deswegen so schnell klappen, weil die meisten Komponenten wie Antrieb, Akku oder Bordelektronik bereits verfügbar sind.

Sind Drohnen wirklich wirtschaftlich?

Auch in Singapur ist Airbus dabei die Logistik auf einen neuen Stand zu heben. Nach Angaben von golem.de will Airbus Mitte 2017 ein Liefersystem mit Coptern in Singapur einrichten. Dabei sollen von speziellen Packstationen aus Päckchen und Pakete an Studenten auf dem Campus der Universität geliefert werden. Zudem sollen unbemannte Transporter Pakete vom Land auf Schiffe bringen bzw. dort abholen.

Logistikplan von Airbus für Singapore
© Beatriz Santacruz | Quelle: Airbus

Wie Airbus betont, wolle man mit seinen System jedoch nicht in Konkurrenz mit DHL und Co. treten. Ziel sei es hingegen, „die Wirtschaftlichkeit und Effizienz eines solchen Transportsystems abzuschätzen sowie zu zeigen, dass Drohnen in Städten sicher im Einsatz sein können“, erklärt Projektleiter Bruno Trabel. Dennoch dürfte auch die Konkurrenz an den Ergebnissen der Tests interessiert sein, schließlich forschen auch andere am kommerziellen Einsatz von Lieferdrohnen. Doch am Ende ist es fraglich, ob die Drohnen tatsächlich jemals zum regulären Einsatz kommen werden. Bisher sind die fliegenden Roboter nämlich nicht erlaubt.

 

/
Geschrieben von Julia Ptock




Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren