Einige DHL-Packstationen lassen sich künftig nur noch per App bedienen. Der Logistiker baut die älteren Modelle um.

Packstation
aleks333 / Shutterstock.com

Über 11.500 Paketstationen betreibt die Deutsche Post DHL Group inzwischen verteilt auf ganz Deutschland. Nun erhalten einige der älteren Automaten eine Generalüberholung. Kunden müssen sich bei der Nutzung dieser künftig umstellen. Da die älteren Modelle nicht so flexibel sind und nicht so einfach mit neuen Funktionen ausgestattet werden können, werden diese ab sofort nur noch per App bedienbar sein. Dafür baut der Logistiker Display, Scanner, Eingabefeld sowie den Drucker aus und rüstet sie dafür mit Bluetooth auf. Abholung und Versenden ist dann nur noch über die App der Deutschen Post DHL Group möglich.

Nur geringer Anteil wird zu displaylosen Packstationen

Das Display der ausgewählten Paketstationen wird durch eine Platte ersetzt, in der zwei Funktionsleuchten sowie eine Bluetooth-Antenne eingebaut sind, wie Heise Online weiß. Über Bluetooth wird dann Kontakt mit der App auf dem Smartphone aufgenommen und das passende Fach am Automaten geöffnet. Diese Umstellung wird allerdings nur bei einem kleinen Teil der bundesweiten Automaten erfolgen, wie ein Sprecher des Unternehmens bestätigte. „Es geht bei der Umrüstung ausschließlich um die älteren Automatentypen und rund 1100 Automaten“, so der Logistiker. „Von unseren aktuell mehr als 11.500 Automaten ist und bleibt der Großteil der Packstationen mit Bildschirm.“

Auch in Zukunft will die Deutsche Post DHL Group das Netz der Paketstationen hierzulande weiter ausbauen, bis Jahresende sollen es bundesweit 15.000 Automaten werden.

/
Geschrieben von Corinna Flemming

Kommentare

#2 Thomas Ullrich 2023-04-23 14:04
Ja alles schön und gut, nur leider passiert es schon mal, das einige Paketsendungen als abgeholt angezeigt werden, obwohl diese nicht der Paketstation entnommen wurde, weil nicht drin war und andere Paketsendungen als noch offen und in Zustellung deklariert sind, obwohl diese der Kunde erhalten hat.
Super grottig ist der Weg für Nachforoschung geschweige einem Erreichen eine telefonischen Hotline, wenn es Probleme mit Paketen und anderen Sendungen seitens DHL gibt. DHL will vom Paketkunden nicht erreicht werden und wenn frau/man(n) es dann doch schafft, einen Nachforschungsa ntrag an DHL zu übergeben, bibt es eine automatische Mail des Einganges und danach passiert nichts mehr. Für Versender und Empfänger echt schlecht, da keiner die Information bekommt, wo die verschwundene Waren- oder Paketsendung im Reiche der DHL verschollen ist. Für DHL ist vsl. schweigen besser, den Ärger haben Versender und Empfänger ....

Aber 95% klappt es schon mit den Paketstationen ....
#1 Ralf Breves 2023-04-20 12:59
Ist alles schön und gut. Habe die Automaten gerne genutzt. Aber bin schon seit Jahren raus und auch andere Funktionen habe ich in der App gerne genutzt aber seit es nur noch mit KK oder Paypal bezahlbar ist bin ich da raus



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren