Aktuell warnt die Verbraucherzentrale vor einer Phishing-Mail, die den Anschein erweckt, vom Paketdienst Hermes verschickt worden zu sein.

Spam-Mail-Benachrichtigung Handy
BestForBest / Shutterstock.com

Kurz vor dem sendungsreichen Weihnachtsgeschäft versuchen sich Betrüger wieder daran, an sensible Daten von Verbrauchern zu kommen. Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor einer Phishing-Mail, die den Anschein erweckt, vom KEP-Unternehmen Hermes zu stammen. In Wahrheit wurde diese aber von Betrügern konzipiert. Der enthaltene Link fordert Empfänger auf, persönliche Daten anzugeben. 

Nachricht mit Betreff „Verfolgen Sie Ihr Paket“

Die vermeintlich seriöse E-Mail wird mit dem Betreff „Verfolgen Sie Ihr Paket“ verschickt und informiert Empfänger darüber, dass Hermes ein Paket nicht zustellen konnte, weil „niemand anwesend war, um die Lieferung zu unterzeichnen“. In der Nachricht werden Verbraucher aufgefordert, einem Link zu folgen und dort ihre persönlichen Daten einzutragen. Die Verbraucherzentrale rät dringend dazu, die Mail zu löschen und weder auf den enthaltenen Link zu klicken, noch private Daten irgendwo zu hinterlegen. 

Eine derartige Masche ist für Gauner eine beliebte und häufig genutzte Betrugsmasche. Empfänger können derartige Phishings-Mails daran erkennen, dass sie den Empfänger meist nicht mit direktem Namen ansprechen, Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten und nicht von der offiziellen Mailadresse des Unternehmens stammen. Besonders in der paketreichen Weihnachtszeit, in der viele Kunden auf Sendungen warten, ist bei derartigen Mails besondere Vorsicht geboten.

/
Geschrieben von Corinna Flemming

Kommentare

#2 Barbara Lang 2023-04-23 22:55
Hermes Verfolgung

Ich schätze, das ist ein Fake. Da die Absender-E-Mail -Adresse falsch geschrieben ist. Außerdem erwarte ich kein Paket.
#1 H.P. 2022-11-21 23:37
Habe letzte Woche genau so eine E-Mail erhalten, nur komisch, dass das gerade an einem Tag passierte, wo ein Paket von Hermes angekündigt war, das dann später an dem Tag auch zugestellt wurde. Das selbe ist mich in der Vergangenheit auch schon mit DHL passiert.
Hat jemand eine Erklärung dafür, ob das Zufall ist oder wie dies Betrüger an diese Daten gelangen?



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren