Bestimmte Post- und Paketsendungen der DPDHL gehen seit dem 2. November direkt in eine Filiale.

DPDHL Filiale
adiekoetter / Shutterstock.com

Die Deutsche Post DHL hat die Regeln bei der Zustellung von bestimmten Sendungen geändert. Seit dem 2. November 2022 werden ausgewählte Briefe und Pakete direkt in eine Filiale geliefert, ohne dass vorher ein Zustellversuch beim Empfänger unternommen wird.

Konkret geht es dabei um Sendungen, bei denen der Zusteller Geld kassieren muss:

  • Nachnahme-Sendungen
  • Auslandssendungen mit Einfuhrabgaben (Zoll)
  • Unzureichend frankierte Sendungen mit Nachentgelt

Wie Paketda berichtet, wurden außerdem Shopbetreiber darüber informiert, „dass es gelegentlich in stark ausgelasteten Regionen zu erhöhten Direktbenachrichtigungen von Paketen in Ihrer Filiale und in Ihrem Paketshop kommen kann.“

Verfahren schon zur Corona-Hochphase angewandt

Bereits im Sommer vergangenen Jahres hat der Bonner Logistiker laut Tagesschau die Zustellungen angepasst, um den Kontakt zwischen Kunden und Boten zu minimieren. Auch damals wurden Sendungen, für die ein Nachentgelt fällig war, direkt in eine Filiale eingeliefert, ohne vorher einen Zustellversuch zu unternehmen. Laut dem Konzern bieten die Filialen bessere Schutzmöglichkeiten, weil unter anderem die Option des bargeldlosen Bezahlens gegeben ist.

Als Grund für die Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt dürfte das bereits jetzt bestehende Zustell-Chaos sein. Zahlreiche Ausfälle und der bereits bestehende Personalmangel stellen die DPDHL noch vor der paketreichen Weihnachtssaison vor erhebliche Schwierigkeiten. Die Gefahr der Paketstaus soll mit den Dirketbenachrichtigungen wohl ein wenig eingedämmt werden. 

/
Geschrieben von Corinna Flemming

Kommentare

#14 Matze 2022-12-27 11:51
@Pelle “wir sind echt noch gut bedient, in anderen Ländern…” sowas glauben auch nur noch die die das ganze Jahr in Deutschland leben. Ich lebe 9 monate im jahr in anderen Ländern und kann die zumindest für Polen, Estland und Spanien versichern, das Gegenteil ist der Fall.
#13 Pelle 2022-11-07 13:04
Hat jemand den Artikel richtig gelesen: es geht hier um drei Bereiche:
Nachnahme-Sendungen
(wie hoch ist hier der tat. Anteil? / wer kauft noch mit NN?)
Auslandssendungen mit Einfuhrabgaben (Zoll)
(das war doch schon immer so)
Unzureichend frankierte Sendungen mit Nachentgelt
(das ist natürlich nicht fair - wenn ich eine Sendungen bei der
Post/DHL abholen muss - nur weil der Absender zu wenig frankiert hat)
Das die Post/DHL in ländlichen Gebieten ihren Service einschränkt ist natürlich
ein "Unding". Aber wir sind noch immer "gut bedient". In anderen EU Länder ist
die Post um einiges teurer und wesentlich unzuverlässiger . Es ist ein sehr komplexes
und kompliziertes Thema. Ich komme aus dem KEP Bereich und deshalb sehe ich es
von zwei Seiten...
#12 Peter 2022-11-07 11:05
DHL = Dauert Halt Länger
#11 gunnar 2022-11-05 15:23
was machen alte kranke leute, behinderte usw.
die sitzen nicht umsonst den ganzen tag zuhause.
da sie warscheinlich dort nicht hinkommen und somit von der ( rechtliche ?? ) versorgung durch die Post und DHL abgeschnitten sind.
lang lebe der große saftladen.
tschuldigung, das haben die ja auch nicht hinbekommen.
#10 Slobo 2022-11-05 10:03
Na prima, alles richtig gemacht. Keine Zustellung mehr an die Lieferanschrift und dann noch die letzte verbliebene Filiale im Ort schließen (Ort mit 22000 EW).
Alles richtig gemacht, nächste Post Filiale 17km! Das nennt sich Nachhaltigkeit wenn jetzt jeder sein Päcken mit dem Auto holen darf.
Aktuell wissen die Mitarbeiter der Filiale nicht mal was mit Ihnen passiert. Was ein geiler Arbeitgeber, sehr sozialverantwortlich!
Wie man sieht schlimmer geht immer !
Bravo DP DHL !
#9 Vinzenz 2022-11-05 08:16
Für uns auf dem Lande ist das eine Zumutung. Wir müssen dann 6 km zur Edeka Postfiliale mit dem Auto fahren, parken, Schlange stehen und wieder zurück. Ein Zeitverlust von 30 min.
#8 Hans Thiele 2022-11-02 17:16
Ich bin nicht nur enttäuscht von DHL, sondern richtig enttäuscht. Ausdünnung vom Personal, ernorme Erhöhung der Gebühren, keine Unterstützung bei Reklamation, Warenversand ins Ausland oha, usw. usw. Wir brauchen die, aber wir wollen die nicht - nicht so -
#7 Frank2 2022-11-02 15:15
So kann man natürlich auch die Kosten auf dritte umlegen.... Die 40Cent die ein Postagentur für die Herausgabe einer Sendung bekommt, bringen nicht mal den Lohn für die Angestellten geschweige denn decken die Überhaupt die Kosten für die Lagerung geschweige den das betriebliche Risiko. Die anderen Paketdienste sind da allerdings auch nicht besser....
#6 Andreas 2022-11-02 14:57
Nicht zu vergessen: Da wird auch die Pauschale von 6,- € immer fällig!
#5 Dirk 2022-11-02 14:35
Läuft wie immer, aus welchem Grund sollte ich in eine Filiale rennen, wenn ich als Zustelladresse bei mir Daheim angegeben habe?



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren