Nutzer der DHL-Paketkästen müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Bereits Ende September wird die kostenlose Abholung von Paketen komplett gestrichen.

DHL Transporter
alexfan32 / Shutterstock.com

DHL scheint in den Paketkästen für Privathaushalte keine Zukunft mehr zu sehen. Bereits im Februar wurde bekannt, dass man das Angebot für einzelne Häuser auf Eis legen werde, von Post-Chef Frank Appel hieß es damals: „Der Bedarf war deutlich geringer, als wir das erwartet haben“, wie OnlinehändlerNews berichtete. Auch lassen sich keine Paketkästen mehr bestellen. Nun erfolgt ein weiterer Schritt: Künftig werden aus den bereits im Einsatz befindlichen Paketkästen keine Sendungen mehr mitgenommen. Bereits zum 30. September wird der Service eingeschränkt, wie Mobiflip schreibt. Dem Portal liegt ein entsprechendes Schreiben der DHL vor.

Kunden sollen stattdessen Zustellern Pakete mitgeben

„Die kostenfreie Abholung von Paketen aus dem Paketkasten wird zum 30.09.2019 eingestellt“, heißt es in dem Brief. Eine Alternative hat der Logistiker für seine Kunden aber bereits parat: „Als Alternative bieten wir Ihnen die Nutzung des Services Mitnahme bei Gelegenheit, bei dem Sie dem Zusteller frankierte Pakete mitgeben können, wenn noch Platz im Fahrzeug ist“, so weiter in der Mitteilung zu lesen. Diese Einschränkung bezieht sich allerdings nur auf die Abholung von Paketen, der Empfang ist weiterhin möglich, betont DHL.

Allerdings gibt es noch einen weiteren Einschnitt. So wird der Betrieb der Paketkasten-App sofort und ohne Gnadenfrist eingestellt. Zur Datenpflege müssen sich Kunden ab sofort telefonisch über das Servicecenter an DHL wenden.

/
Geschrieben von Corinna Flemming

Kommentare

#2 Fred Fröhn 2019-09-05 13:29
Die Aussage dass keine Sendungen mehr aus dem Paketkasten abgeholt werden ist falsch.

Die Abholung kann auch nach dem 30.09. gebucht werden, kostet dann aber 3,00 Euro.
#1 P.U.Baer 2019-08-26 11:23
Hätte sich die Post mit ihren Kästen von vornherein den anderen Paketdiensten geöffnet, hätten die DP-Kästen sicher mehr Erfolg gehabt. Es stellt sich doch niemand einen Kasten vor die Tür, der nur für einen Paketdienst funktioniert.

Das System ist im Kern gut - aber eben nicht vollkommen durchdacht.



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren