Kategorie: Unternehmen

© Marco2811 - Fotolia.com
trenner

Schafft es Amazon hierzulande den großen Logistikunternehmen Konkurrenz zu machen? Es wird wohl noch einige Zeit vergehen, bis diese Frage beantwortet werden kann. In einem Interview hat nun DB Schenker-Chef Jochen Thewes gemeint, dass er und sein Unternehmen Amazon zweifelsohne als Konkurrenten betrachten, der in die Geschäfte von DB Schenker drängt und genau deswegen beobachtet werden sollte.

Kategorie: Unternehmen

© DHL
trenner

Die DHL hat nun auch bundesweit die Wunschzustellung am Abend eingeführt. Davon sollen sowohl Verbraucher als auch Online-Händler profitieren. Bei letzteren ist die Zustellung am Abend laut der DHL gerade für E-Food-Händler interessant, denn die Verbaucher können sich so ihre Lebensmittel nach dem Feierabend direkt nach Hause liefern lassen.

Kategorie: Unternehmen

© paulbranding - Fotolia.com
trenner

DB Schenker will den Gütertransport in Europa effizienter und schneller gestalten. Dazu kooperiert der Logistiker für die nächsten fünf Jahre mit der US-amerikanischen Online-Frachtbörse uShip. Die Zusammenarbeit soll digitale Innovationen fördern, die bereits Ende 2016 in einer neuen Plattform namens Drive4Schenker gebündelt werden. Damit können Transportpartner den Frachttransport in Echtzeit überwachen und optimieren.

Kategorie: Unternehmen

© DHL
trenner

Die DHL baut die Logistikverbindungen zwischen Europa, Asien und auch Nordafrika künftig aus. Chinazüge sollen direkt mit innereuropäischen Verkehren verknüpft werden und neue wöchentliche Schienenverkehre sollen Stückguttransporte verkürzen. Für DHL Freight und die Verbindung mit Asien wird der Standort Duisburg damit noch ein Stück wichtiger.

Kategorie: Unternehmen

© Lufthansa Technik
trenner

Die Lufthansa sieht in Innovationen die Zukunft der Branche. Deshalb ist das Unternehmen über Lufthansa Technik eine Kooperation mit dem StartUp-Accelerator Starburst eingegangen. Der Accelerator soll die Lufthansa in Kontakt mit vielversprechenden StartUps bringen und so neue Projekte und Lösungen entstehen lassen

Kategorie: Unternehmen

© ClaraNila – Fotolia.com
trenner

Der Deutschen Post steht Ärger ins Haus: Die Bundesnetzagentur kritisiert die Preisgestaltung von Reklamebriefen als teilweise zu preiswert. Diese Dumping-Masche der Post könnte möglicherweise dem freien Wettbewerb schaden. Aus diesem Grund will die Bundesbehörde dem Logistikriesen bereits in der kommenden Woche eine Abmahnung zukommen lassen