Kategorie: Unternehmen

nitpicker / Shutterstock.com
trenner

Investionen in die Logistik sind notwendig, um mit der rasanten Branchenentwicklung Schritt zu halten, benötigen jedoch auch das entsprechende Kapital. Die DHL Supply Chain hat nun eine 90.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage in Singapur eröffnet, die ein ausgefeiltes Automatisierungs- und Robotiksystem enthält. Diese Anlage hat insgesamt 90 Millionen Euro gekostet, die DHL selbst hat 20 Millionen Euro beigesteuert. 

Kategorie: Unternehmen

© stockphoto mania - Fotolia.com
trenner

Das Unternehmen Kühne + Nagel gehört in Deutschland zu den größten Logistikfirmen. Nun hat das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich in der Schweiz befindet, seine Unternehmensbilanz für das erste Quartal 2016 vorgestellt und darf sich dabei über eine Verbesserung beim operativen Ergebnis dank vieler erfolgreicher Geschäftsbereiche freuen. 

Kategorie: Unternehmen

© LINDIG Fördertechnik GmbH
trenner

Das Logistik Netzwerk Thüringen hat sich am vergangenen Freitag getroffen und sechs Unternehmen in das Netzwerk aufgenommen. Unter anderem mit dabei: das Logistikzentrum des Mode-Händlers Zalando. Mit der Zalando Logistics SE & Co. KG und den fünf weiteren Unternehmen zählt das Netzwerk nun 40 Mitglieder. Zudem wurde der Standortleiter von Zalando Logistics in den Vorstand gewählt.

Kategorie: Unternehmen

© Werner Streitfelder für die Österreichische Post AG
trenner

Viele Kurierdienstleister und Logistikunternehmen vertrauen inzwischen auf das Thema E-Mobilität. So auch die Österreichische Post, die für das Projekt: „Es steckt viel Grün im Gelb – Die Modellregion E-Mobility Post und das Projekt ‚Grünes Wien’“ mit dem Nachhaltigkeitspreis Logistik 2016 ausgezeichnet wurde. 

Kategorie: Unternehmen

© industrieblick - Fotolia.com
trenner

Um die extrem hohe Nachfrage an Dienstleistungen ausreichend befriedigen zu können, benötigt die Logistikbranche stetig neue Arbeitskräfte. Doch eine Studie der Job-Plattform Studitemps.de in Zusammenarbeit mit der Maastricht University offenbart, dass nur die wenigsten Studenten überhaupt alle Top-Firmen der Logistik kennen und sich außerdem damit schwertun, sich zur Deutschen Post oder der Deutschen Bahn als potenziellem Arbeitgeber zu bekennen. 

Kategorie: Unternehmen

© Trans-o-flex
trenner

Um seine Express-Sendungen noch rasanter fortbewegen zu können, hat der Schnell-Lieferdienst Trans-o-flex sein Linienverkehr ausgebaut. Ein Nachtliniennetz soll unter anderem dafür sorgen, erfolgreich späte Abholungen mit frühen Zustellungen am kommenden Werktag zu verbinden. Davon soll insgesamt auch der Versand von Standardsendungen profitieren.