Kategorie: Unternehmen

© Atomic Taco – Flickr.com
trenner

Flatrates sind eine Erfindung der Neuzeit. Der Gedanke hinter Flatrates: Für Nutzer bringen sie im Optimalfall mehr Service und Komfort. Auf der anderen Seite können sie aus Sicht des jeweiligen Anbieters für mehr Kundenbindung sorgen. Aus diesen Gründen hat nun auch der Logistiker UPS ein Auge auf eine Paket-Flatrate geworfen

Kategorie: Unternehmen

© digitalstock - Fotolia.com
trenner

Im thüringischen Arnstad wird der österreichische Möbelhändler XXXLutz ein neues Logistikzentrum errichten, um unter anderem die E-Commerce-Aktivitäten weiter auszubauen. Dieses soll 70 Millionen Euro kosten, 150.000 Quadratmeter groß sein und bis 2022 etwa 400 neue Arbeitsplätze schaffen. XXXLutz hebt bei der Wahl des Standortes insbesondere einen Faktor hervor.

Kategorie: Unternehmen

© Natalia Klenova– Fotolia.com
trenner

Der Transport von frischen Lebensmitteln gehört in der Logistik-Welt zu den schwierigsten Disziplinen. Gerade leicht verderbliche Produkte wie Fisch oder Meeresfrüchte sind nicht leicht zu händeln, weil die Anforderungen an die Kühlkette extrem hoch sind. Der Fisch-Versender Deutsche See scheut sich jedoch nicht und beliefert ab sofort bundesweit Privathaushalte mit eigener Logistikflotte.

Kategorie: Unternehmen

© Jürgen Fälchle – Fotolia.com
trenner

Die Deutsche Post DHL behält das Thema Digitalisierung weiter im Auge und legt sich ordentlich ins Zeug, um diese stetig voranzutreiben. Im Zuge dieses Plans erweitert die DHL Supply Chain ihr Picking-Pilotprojekt mit digitalen Datenbrillen in den kommenden Monaten um weitere Industriezweige.

Kategorie: Unternehmen

© Thombal - Fotolia.com
trenner

Im norddeutschen Winsen soll im September 2017 ein neues Logistikzentrum von Amazon seinen Betrieb aufnehmen. Die entsprechende Freigabe für den Bau des Zentrums hat der Online-Händler bereits vom Verwaltungsausschuss erhalten. Es soll insgesamt 70.000 Quadratmeter umfassen und Tausende neue Arbeitsplätze schaffen. Amazon selbst hat den Baubeginn jedoch bisher noch nicht offiziell kommentiert.

Kategorie: Unternehmen

© ZDNet.com - Screenshot
trenner

Domino’s ist dafür bekannt, mit technischen Innovationen zu experimentieren und damit Schlagzeilen zu generieren. Nun hat die US-amerikanische Pizzakette in Zusammenarbeit mit dem australischen StartUp Flirtey in Neuseeland den ersten kommerziellen Lieferdienst gestartet, der die Bestellungen mithilfe von Drohnen ausliefert. Der Dienst soll noch in diesem Jahr sukzessive ausgebaut werden – und auch ein Deutschlandstart befindet sich bereits im Gespräch.