Kategorie: Unternehmen

© Deutsche Post DHL Group
trenner

Deutsche Post DHL Group schraubt weiter am europaweiten Paketnetz. Wie das Unternehmen am Morgen mitteilte, übernimmt DHL den britischen Paketdienstleister UK Mail für umgerechnet 280 Millionen Euro. Die Einigung über das freundliche Übernahmeangebot ist erfolgt. DHL Paket stärkt damit seine Marktposition in Europa, UK Mail festigt seine Position in Großbritannien.

Kategorie: Unternehmen

© Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
trenner

Gefährdet die zunehmende Digitalisierung der Industrie Arbeitsplätze? Nach Ansicht des Post-Chefs Frank Appel offenbar nicht: Er erklärte jetzt, dass der Konzern trotz – oder gerade wegen – der zunehmenden Digitalisierung deutlich mehr Menschen beschäftigen will. So will die Deutsche Post in den kommenden Jahren 100.000 neue Jobs schaffen und die Belegschaft damit auf 600.000 Angestellte ausbauen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, fordert Appel aber auch weitere Investitionen auf Bundesebene.

Kategorie: Unternehmen

Federico Rostagno - © Fotolia.com
trenner

Nicht nur autonome Fahrzeuge sind ein Zukunftstrend der Logistik, der bereits getestet wird. Auch auf dem Wasserweg testen Forscher eine autonom funktionierende Logistik. Mit dem Projekt "Roboat" möchte die Stadt Amsterdam jetzt selbstfahrende Schiffe für den Transport von Menschen und Gütern testen und so als Wegweiser für andere Forschungsprojekte in diesem Bereich dienen. Erste Unternehmen, wie zum Beispiel Rolls Royce, interessieren sich bereits für die neue Form der Seefrachtlogistik.

Kategorie: Unternehmen

© erikleenaars - Flickr.com
trenner

Das weltweit agierende Logistikunternehmen FedEx hat seine aktuellen Quartalszahlen präsentiert und kann mit diesen mehr als zufrieden sein. Selbst die Investoren hatten derart positive Ergebnisse nicht erwartet. Verantwortlich für den Erfolg ist insbesondere die Express-Sparte: FedEx hatte in diesem Jahr den eigentlichen Konkurrenten TNT Express übernommen, was sich anscheinend bereits jetzt rentiert.

Kategorie: Unternehmen

© Tyler Olson - Fotolia.com
trenner

Missachten die Kuriere von Lieferdiensten wie Deliveroo absichtlich Verkehrsregeln, um so mehr Aufträge abwickeln zu können? So lautet zumindest der Vorwurf von Burkhard Siebert, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten (NGG). Die Lieferdienste sollen es dabei nicht ganz so genau mit dem gesetzlichen Mindestlohn nehmen, sodass die Fahrer angeblich unter Druck stehen.

Kategorie: Unternehmen

alexfan32 / Shutterstock.com
trenner

Dass die Deutsche Post DHL zukünftig die komplette Flotte auf Elektro-Autos umstellen will, ist bekannt. Bereits im November letzten Jahres startete das Pilotprojekt GoGreen im Ruhrgebiet. Nun sind die Pläne weiter vorangeschritten: Ab sofort wird auch in Köln die CO2-freie Paketzustellung durchgeführt. Dafür setzt die DHL auf die eigenen Elektrofahrzeuge: die StreetScooter.