- Details
- Geschrieben von Tina Plewinski

Es ist ein schmaler Grat zwischen dem wirtschaftlichen Streben eines Unternehmens und einem radikalen Sparkurs, der an den Grundfesten der Qualität nagt. Ein eindrückliches Beispiel hierfür geben die aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Post. Im Zuge drastischer Einsparmaßnahmen steigt die Zahl der Beschwerden und die Kritik von Außen.
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Paletta

Die Drogeriekette dm startet ab Frühsommer 2015 offiziell einen eigenen Online-Shop. Jetzt hat das Unternehmen die Logistikdienstleister bekanntgegeben, die für die Abwicklung der Logistikprozesse zuständig sein werden: Es sind trans-o-flex Logistik-Service und die ACL advanced commerce labs GmbH.
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Paletta

Vor 15 Jahren hat Hermes nach eigenen Angaben die ersten Paketshops auf den Markt gebracht. Inzwischen betreibt das Unternehmen rund 36.000 Paketshops und feiert das Jubiläum auch mit einer Portraitreihe ausgewählter Paketshop-Betreiber.
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Paletta

IT-Lösungen spielen in der komplexer werdenden Logistik eine immer wichtigere Rolle. Um künftig neue Logistik-Software zu entwickeln, möchten Siemens Logistics und Axit fusionieren. Nur noch das Bundeskartellamt muss dem Ganzen zustimmen.
- Details
- Geschrieben von Michael Pohlgeers

Bernhard Wirth hat die Geschäftsführung der DHL Freight Deutschland am 1. Februar übernommen. Damit verantwortet er ab sofort das Geschäft für Straßen- und Schienentransport in Deutschland. Wirth kann auf eine 25-jährige Karriere in der Logistikbranche zurückblicken. Sein Nachfolger als COO wird Robert Ziegler.
- Details
- Geschrieben von Michael Pohlgeers

Die Insolvenzen in der Logistikbranche sind im Jahr 2014 deutlich zurückgegangen. Ein gutes Zeichen für den Sektor, der im Jahr 2013 noch eine steigende Insolvenzquote erlebte. Trotz der Sanktionen gegen Russland rechnen Experten auch in diesem Jahr mit einer weiterhin sinkenden Zahl der Konkurse.