- Geschrieben von Hanna Behn

DHL hat bereits hundert Poststationen aufgestellt, nun sollen es mehr werden. Die Automaten böten mehr Funktionen als Packstationen – etwa Services, für die man sonst eine Filiale aufsuchen müsste.
Die Deutsche Post nimmt Änderungen bei den Dialogpost-Sendungen vor: Ab dem kommenden Jahr ist eine Einlieferung mit Postwertzeichen nicht mehr möglich, Kunden müssen auf andere Frankierungen zurückgreifen.
Die Deutsche Post DHL Group verpasst sich einen neuen Namen: Künftig wird der Konzern nur noch DHL Group heißen. Das soll vor allem die Fokussierung auf die nationale und internationale Logistik widerspiegeln.
Wegen Verspätungen und Zugausfällen zahlte der Konzern im letzten Jahr eine Rekordsumme. Ein auf Basis von künstlicher Intelligenz arbeitendes Programm soll nun gegen unpünktliche Züge helfen.
Die Deutsche Bahn will ihren Kunden schon bald ein stabiles Handynetz entlang der gesamten Strecke anbieten und hat dafür mit mehreren Telekommunikationsfirmen ein neues 5G-Projekt gestartet.
Da hatte es ein DHL-Bote bei der Zustellung wohl etwas zu eilig: In Wilhelmshaven sind jetzt zwei Kleintransporter des Logistikers ineinander gekracht, ein Fahrer wurde dabei schwer verletzt.