- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Im Zuge einer Neuausrichtung wird die Nagel-Group jetzt rund 100 Stellen abbauen. In der Unternehmenszentrale in Versmold wird es 40 Mitarbeiter treffen. Wie CEO Carsten Taucke betonte, ist der Stellenabbau wichtig, um auch langfristig den Erfolg des Lebensmittellogistikers sicherzustellen. Der Konzern will auch weiterhin massiv in die eigene Zukunft investieren.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Diebe sind jetzt in ein Verteilzentrum von Hermes eingestiegen und haben 150 Pakete mitgehen lassen. Außerdem im Newsflash: Der Wettbewerbsrechtler Justus Haucap kritisiert die Pläne zur Portoerhöhung scharf, Paxly hat eine B2B-Plattform für Verpackungen gelauncht, kistenweise nicht zugestellte Briefe wurden bei einem Zusteller gefunden und die DHL beherrscht weiterhin den Paketmarkt.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Das Gerangel um den Ausstieg Großbritanniens aus der EU nimmt kein Ende. Sollte es doch zu einem harten Brexit kommen, will die DHL entsprechend vorbereitet sein. Aus diesem Grund hat der Logistiker sein Personal in den letzten Wochen deutlich aufgestockt. Mehrere Hundert neue Mitarbeiter wurden eingestellt, um im Falle eines ungeregelten Brexits die neuen Zollformalitäten zu erledigen.
- Details
- Geschrieben von Michael Pohlgeers

Die Deutsche Post hat den Termin für die Erhöhung des Briefportos offenbar nach hinten verschoben. Zeitgleich soll die Preissteigerung aber auch deutlich stärker ausfallen, als bislang angenommen wurde.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Leipziger DHL-Kunden könnten aktuell länger auf ihre Pakete warten. Am Donnerstag fiel die neue Sortieranlage in Leipzig-Schönefeld aus, was Tausende Pakete zu “Hausarrest” im DHL-Zentrum zwang. Zwar soll bis Freitag alles wieder behoben sein, dennoch werden einige Sendungen wohl deutlich verspätet bei den Empfängern ankommen.
- Details
- Geschrieben von Corinna Flemming

Durch die Integration von TNT konnte FedEx seinen innereuropäischen Economy Service jetzt deutlich verbessern. Das ausgeprägte Straßenverkehrsnetz von TNT sorgt für kürzere Laufzeiten der Sendungen. Um bis zu 40 Prozent sollen sich diese in Zukunft verbessern. Die Optimierung beginnt aktuell in Deutschland und soll Schritt für Schritt in Europa ausgebaut werden.