Nachdem Volkswagen vor Kurzem beim Ride-Sharing-Dienst Gett eingestiegen ist, investiert das Tochter-Unternehmen MAN nun eine Millionensumme in FR8 Revolution. MAN will durch das System des StartUps aus Silicon Valley die Logistikkette vereinfachen.

MAN-Truck

© MAN

Der Nutzfahrzeug-Hersteller MAN setzt augenscheinlich große Dinge auf das US-amerikanische Logistik-StartUp FR8 Revolution und hat deswegen 8,5 Millionen Euro in das Unternehmen investiert. Wie bei Automobilwoche.de zu lesen ist, entwickelt FR8 Revolution derzeit „ein ganzheitliches Betriebssystem für die vernetzte Transportbranche“, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Genau aus diesem Grund sei FR8 Revolution auch für MAN interessant.

Generell steigt das Interesse an IT-Plattformen dieser Art, denn dadurch wird die Logistikkette extrem vereinfacht. Sie sorgen dafür, dass Versender, Transportunternehmen und LKW-Fahrer eine einheitliche und transparente Plattform erhalten. Insbesondere der Einsatz von Echtzeitdaten ist hierbei entscheidend. Insgesamt soll das System unzeitgemäße Strukturen ersetzen. Viele Informationen werden derzeit noch über Telefon, E-Mail sowie Faxgeräte und mithilfe von Excel-Tabellen übermittelt. Die Fehlerquote soll dadurch relativ hoch sein.

FR8 Revolution-System auch in Europa möglich

MAN will zunächst in den USA Erfahrungen mit FR8 Revolution sammeln und dies dann auch auf Geschäftsmodelle in Europa übertragen. Um das System erfolgreich am Markt zu etablieren, arbeitet MAN mit Händlergruppen, Flottenbetreibern, Freight Brokern sowie Versendern zusammen.

„Die Digitalisierung verändert die Welt des Transports grundlegend. Mit vernetzten Services helfen wir unseren Kunden, noch produktiver und damit noch wettbewerbsfähiger zu werden. Dabei erschließen wir auch ganz neue Geschäftsfelder. Wir werden uns in den nächsten Jahren immer mehr vom Lkw-Hersteller zum Anbieter intelligenter Transportlösungen weiterentwickeln“, meint Andreas Renschler, für Nutzfahrzeuge zuständiges Mitglied im Konzern-Vorstand von Volkswagen, laut Automobilwoche.de. Die Kooperation mit FR8 Revolution soll dies beschleunigen.

/
Geschrieben von Christian Laude

Kommentare

#1 Oliver 2016-06-22 17:57
Wie jeder Wirtschaftszwei g ist die Logistik und Speditionsbranc he einer ständigen Modernisierung untergestellt. Neue, ausgereifte Logistik-Softwa re zur Anbindung an ERP oder SAP Systeme findet Anwendung in den riesigen Logistikhallen die eine Vielfalt an Warensendungen beherbergen. Vor allem das Inhouse Logistik System ist bestens auf die Anforderung welche heute gestellt werden abgestimmt. Online Plattformen helfen bei der Verteilung der Warenlieferunge n und der Anbindung mehrerer Unternehmen an den Kunden. Sie schaffen auch eine gewisse Transparenz und vermitteln in Echtzeit die reellen Transportdaten Bei Hagemann Logistic und Transport GmbH www.hagemann-logistic.de wurde das System getestet und implementiert.



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren