Die EU-Staaten haben endgültig ein Verkaufsverbot von Verbrenner-Neuwagen beschlossen.

Autos mit Abgasen
NadyGinzburg / Shutterstock.com

Nun steht es fest, der herkömmliche Verbrenner hat ausgedient. In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Diesel oder Benzin betrieben werden, wie unter anderem die Tagesschau berichtete. Eine Ausnahme konnte Deutschland allerdings durchsetzen: die E-Fuels.

FDP setzte sich durch

Eigentlich war ein Aus für alle Verbrennermotoren geplant. Die FDP beharrte allerdings darauf, dass für E-Fuels eine Ausnahme gemacht wird und blockierte damit das Vorhaben für einige Zeit. 

Im Gegensatz zu Diesel und Benzin können E-Fuels mit Strom aus erneuerbaren Energien aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden und setzen keine zusätzliche klimaschädlichen Gase frei. Die österreichische Energieministerin Leonore Gewessler bedauert, dass dafür eine Ausnahme hermusste: „Dass es jetzt ein Schlupfloch gebraucht hat, um noch Zauderer mit auf den Weg zu nehmen, das finde ich schade“ 

Auch Autoexperten sehen E-Fuels eher kritisch entgegen. So blickt Ferdinand Dudenhöfer dem ganzen eher kritisch entgegen. E-Fuels stehen mit hohen Kosten in Verbindung und haben eine „gruselige Energiebilanz“, so Dudenhöfer. 

Rechtliche Zweifel

Auch rechtliche Zweifel gibt es an der Ausnahmeregelung. Denn bei der Ausnahmezulassung der E-Fuels handelt es sich um einen delegierten Rechtsakt. Das heißt, dass dieser von der EU-Kommission erlassen wird und die Mitgliedstaaten zwei Monate lang Einwände erheben können. Einige Politiker der Grünen und der SPD haben bereits angekündigt, diesen Vorgang ganz genau prüfen lassen zu wollen.

/
Geschrieben von Hanna Hillnhütter

Kommentare

#8 DIETERBRANDES 2023-04-03 11:59
Und Herr Moosman

Plastik kommt wie so vieles auch aus China. Sie sitzen gerade vermutlich mit 90% um sie herum mit Produkten aus China, weil wir hier im Westen so unseren rel. Luxus finanzieren, dass Menschen dort halt anders leben, ÄRMER.
Und haben Sie sich alle schon mal gefragt, wie es kommt, dass unser Müll dann in den Weltmeeren landet und vorher auch auf de Müllhalden der Welt bzw. auf Schiffen transportiert dort einfach verklappt wird? Vielleicht sollte man es einfach verbieten und/oder kontrollieren, dass Müll die BRD verlässt.
#7 DIETERBRANDES 2023-04-03 11:50
Das einzige Argument dagegen, ist, dass die meisten das leider immer noch riesigeKapital für die Umstellung aufs E-Auto nicht erhalten. Da fehlt es der Regierung an billigen Krediten für eigentlich sog. kreditunwürdige Menschen. Das ist das Versagen von Lindner und vor allem dem Scholz. Beides ja Finanzminister, der eine sogar zu allem Überfluss Jurist.
Ich habe schon drei E-Autos gefahren. Einfach geil und einfach vollkommen ausreichend. 98% der Fahrten sind unter 100km. Und mal nebenbei: Wenn der ADAC alle 2 Stunden eine Pause fordert, die Profifahrer alle 4,5 Stunden Pause machen müssen, warum dann nicht gleich laden???? Aber für die allermeisten reicht ein kleines E-Auto mit kleinen Akkus.
Und die neuen Akkus aus China verzichten schon ganz auf Lithium und Kobalt, brennen nicht, sind weil es Salz anstatt Lithium ist vollkommen umweltfreundlic h.... Der Verbrener gehört definitiv ins Museum und Kuriositätenkab inett.
#6 DIETERBRANDES 2023-04-03 11:50
E-Autos sind Klasse und die Zukunft. Wer das immer noch nicht begriffen hat und die Dynamik der Entwicklung des E-Autos nicht mitbekommen hat, der informiert sich aus der Allgemeinpresse und der hat kein Basiswissen. Ich als Ingenieur der E-Technik und Handwerker habe da auch meine Zeit gebraucht. Der Verbrenner ist eine Sackgasse, die mit den neuen Technologien, die BESONDERS DURCH TESLA EMPORGEKOMMEN SIND dm Verbrenner in allem im Schnitt um den Faktor 2-3 überlegen.
Die Infrastruktur "Strom" die wird gerade genauso schnell bereitgestellt wie damals der Kraftstoff an der Tanke bei der Umstellung vom Pferd auf Auto.
[Satz von der Redaktion entfernt. Bitte auf unsere Netiquette achten]
#5 DIETERBRANDES 2023-04-03 11:31
Warum vergibt man nicht einfach von Staats wegen Kredite für okologisch und Ökonomische Bauvorhaben und Infestitionen?

Mal nebenbei bemerkt: Die Kredite für uns Bürger und Firmen sind stets an ein Ranking für die Personen oder Gesellschaften gebunden, nicht rein an die Vorhaben.

Und alle KfW- und Bafa- Darlehen und Förderungen sind an einen Wust von Bürokratie gebunden der alles zu sehr behindert. Und die Förderungen z.B. gibts erst wesentlich nach dem der Handwerker oder der Baumarkt die Rechnungen kassiert hat.

Habeck machts und die Schnarchnasen hinter ihm mach wieder alles kaputt.

Kredite LEDIGLICH an Sanierungen gebunden wird per Giralgeld doch einfach neu aufgelegt.
Volkswirtschaft lich führt es lediglich zu Entwertung des Geldes und der Kaufkraft für die Superreichen, also Spekulanten, Banken usw.
#4 Mossmann 2023-03-30 08:19
Wie soll das Funktionieren? Und Akkus herstellen ist ja wirklich nicht Umweltschonend und wenn man auf die Rohmaterial beschaffung schaut,kann eigentlich keiner mit Ruhigem gewissen ein E-PKW kaufen.
Umweltschutz ja gerne,aber man kann auch andere Dinge erstmal ändern.Fangen wir mal mit der Einfuhr des Plastikindustri e Made in China an .....
#3 Sylvia Dreschner 2023-03-29 12:54
Ich gebe Herrn Ranseier völlig recht,
Fortschritt in Deutschland wird von einigen Konzernen völlig ignoriert.
Solange diese Konzerne mit in der Regierung vertreten sind steht unser Land hintendran.
#2 anja 2023-03-29 11:06
es ist zeit, aus der EU auszuwandern oder auf eine neue, denkende regierung zu hoffen.
#1 Karl Ranseier 2023-03-29 10:09
derweil die Politik mit Personal von vorgestern das übermorgen totreguliert, arbeitet die echte Welt an Sprit aus Holzabfällen, die bisher vergreben werden. Das ist eine real existierende ökologische Variante zur Verbrennung fossiler Kohlenstoffe. Aber davon hat vermutlich noch kein einziger Politiker in der EU jemals gehört. Warum auch, die Diäten werden sowieso üppig und pünktlich überwiesen. Als Politiker muss man nichts können oder wissen.



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren