Lässt sich im Autofahrerland Deutschland ein Tempolimit durchsetzen? Eine Diskussion, die aktuell auf Twitter entbrannt ist.

Die letzten Flutkatastrophen und Dürresommer haben es eindeutig gezeigt: Beim Thema Klimaschutz muss ordentlich etwas passieren, um die Lage auf der Welt nicht noch zu verschlimmern. Ein verhältnismäßig einfaches und mit wenig Aufwand verbundenes Mittel wäre die Einführung eines Tempolimits hierzulande. Doch lässt sich so etwas im autoverliebten Deutschland durchsetzen? Ein hitzige Debatte, die aktuell auch auf den Sozialen Kanälen ausgebrochen ist. Wirft man einen Blick auf Twitter, zeigt sich allerdings, dass ein Großteil der User, die mit #Tempolimit versehene Tweets veröffentlichen, für eine Geschwindigkeitbegrenzung auf den deutschen Autobahnen ist.
Justizminister bringt den Stein ins Rollen
Einer der Auslöser für die aktuell aufflammende Diskussion ist der Auftritt von Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, in der Talksendung Anne Will. Dort hat er seine Meinung zum Thema Tempolimit deutlich gemacht.
Er verteidigt bei #annewill den Rechtstaat & das Recht des Vertriebsmitarbeiters mit 200 km/h nachts über die Autobahn zu brettern.😵💫Unfassbar. #Buschmann #Tempolimit https://t.co/eaWCN67yI6
— Viktoria Keller (@ViktoriaKeller_) November 20, 2022
Tempolimit für den Klimaschutz
Besonders die Aussage, dass ein Tempolimit ja gar nicht so viel an CO2 einsparen würde, stieß vielen Twitternutzern sauer auf.
5,4 Mio. Treibhausegase einsparen kostet nix, nur Fuß vom Gas!#annewill #Tempolimit pic.twitter.com/vGBzcMKvDm
— RadTicker (@RadTicker) November 20, 2022
Warum war es 1973 bei der 1. Energiekrise mit der FDP in der Regierung möglich ein #Tempolimit von 100km/h auf Autobahnen, 80km/h auf Landstraßen, sowie 4 autofreie Sonntage einzuführen, während heute mit der FDP nicht mal ein Tempolimit von 130km/h auf der Autobahn möglich ist?
— Ingwar Pero (@Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) (@Perowinger94) November 21, 2022
Wirft man einen Blick über die Ländergrenzen, wird deutlich, dass Deutschland beim Thema Tempolimit europaweit schon fast allein auf weiter Flur steht.
Was spricht gegen ein #Tempolimit? Nichts! #Buschmann #FDP pic.twitter.com/88ldAvWoyo
— Mitropa (@m_kollmorgen) November 21, 2022
Umweltschutzmaßnahmen "bringen nichts, wenn andere Länder nicht mitmachen", heißt es.
— Laserbrille 🌻💚🌈☮️ (@Laserbrille) November 17, 2022
Beim #Tempolimit zb machen alle Länder schon mit. Alle. Nur Deutschland nicht.
Der CSU-Ex-Doktor Andreas Scheuer hat behauptet ein #Tempolimit sei gegen jeden Menschenverstand. Hier die passende Antwort von @Sketchnotes_kw pic.twitter.com/QN6WoYGBIR
— Jörg Spengler (@joerg_spengler) November 15, 2022
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
.@BMWK #Habeck über ein #Tempolimit : Ich verstehe jeden, der gerne schnell nach Hause kommt und gerne schnell fährt, aber hier geht es um was anderes. Ich warte auch nicht gerne in der Supermarktschlange und schubse deswegen trotzdem nicht alle anderen weg. #Klimaschutz #illner
— maybrit illner (@maybritillner) November 17, 2022
Ohne #Tempolimit erreichen wir den 'Kippunkt' schneller. pic.twitter.com/3aiXKyO874
— Hartmut Voigt 🔴 (@HartmutVoigt) November 18, 2022
Werbung kann so einfach sein 🤝⚰️#Tempolimit pic.twitter.com/otLUlI6Crk
— Hin & Weg Bestattungen (@HW_Bestattungen) November 12, 2022
Kommentare
Sehr einseitige Berichterstattu ng. Objektiver Journalismus geht anders.
Eine Demokratie sollte sich an das halten was sie gewählt hat und was die Regierungsparte ien im Koalitionsvertr ag vereinbart haben. Warum in aller Welt will man beim Thema Tempolimit immer nachkarten.