Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Verbraucherinnen und Verbrauchern auch bei Versandpackungen ein sehr wichtiges Anliegen.

Verpackungen und Kartons
Yuriy Golub / Shutterstock.com

Für drei von vier Personen, die online einkaufen, sind umweltfreundliche Verpackungen wichtig oder sehr wichtig, ermittelte eine Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Verbandes der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW). Für diese wurden im März 2021 über 1.000 Online-Shopper befragt, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal online eingekauft haben.

So wünschen sich Online-Konsumenten nachhaltige Verpackungen

Von der Beschaffenheit umweltverträglicher Versandverpackungen haben die E-Commerce-Kundinnen und -Kunden klare Vorstellungen: Vollständige Recyclebarkeit des Materials schätzten drei Viertel der Befragten, ein fast ebenso großer Anteil (72 Prozent) spricht sich für den Verzicht von Plastik aus. 67 Prozent wünschen sich, dass die Verpackungen selbst bereits aus recycelten Stoffen bestehen und fast ebenso viele denken, dass nachwachsende Rohstoffe für deren Herstellung eingesetzt werden sollten. Jede bzw. jeder Zweite wünsche sich detailliertere Angaben zum Material und dessen Umweltfreundlichkeit direkt auf der Verpackung. Als wenig nachhaltig bewerten es gut zwei Drittel, wenn Kartonagen merklich größer ausfallen, als es für das jeweilige bestellte Produkt überhaupt notwendig wäre.

„Die Umfrageergebnisse machen deutlich: Verbraucher, die regelmäßig online einkaufen, stellen heute eine ganze Reihe von Ansprüchen an umweltfreundliche Verpackungen“, so VDW-Geschäftsführer Dr. Oliver Wolfrum zu den Umfrageergebnissen. Er hebt in diesem Zusammenhang die positiven Eigenschaften von Wellpappe, darunter die Recyclingfähigkeit und flexible Größenanpassung, hervor. 57 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer seien sich bereits darüber im Klaren, dass es sich hierbei um ein umweltfreundliches Versandmaterial handele, gleichsam seien sie sich dessen Kreislauffähigkeit bewusst: „Bei den Fragen zum Informationsstatus wussten zudem 80 Prozent der E-Commerce-Kunden, dass gebrauchte Wellpappe flach zusammengelegt ins Altpapier gehört“, führt der VDW-Geschäftsführer aus.

/
Geschrieben von Hanna Behn

Kommentare

#2 Heidemann 2021-06-17 12:31
was Verbraucher so angeblich alles wollen und vor allem wissen, das ist ungefähr wie Ihr Foto oben - was ist Neu an Karton´s ? - allerdings mit Plastikklebeban d ist das wohl nicht das 100 % Umweltbeispiel - es gab auch zu meiner Zeit als Lagerleiter schon Nass-Papierkleb eband !
(vor 30 Jahren, wahr teurer - aber der Umwelt zuliebe) wurde aber natürlich nicht gern benutzt weil es auf die Dauer eine ziemliche Sauerei ist damit zu arbeiten.
dann sollten die lieben Konsumenten - bitte alle mal eine Woche in Ihren Leben, in einer kleinen Firma, die Dokumentationsp flichten für den Versand gebrauchter Verpackungen übernehmen. damit noch einen schönen warmen Tag !
#1 Angela 2021-06-17 09:37
Wir praktizieren seit Jahren den Versand mit gebrauchten Kartons und gebrauchten Füllmaterialien wie Knisterfolien und Luftpolster die wir von Lieferanten und Privatleuten für uns sammeln lassen. Alle Kartons kommen von namhaften Versendern die ihre Kartonagen und Füllmaterialen lizensiert haben.
Und alles sind Materialen die mehrere Male ihren Nutzen erfüllen können! Das spart uns Kosten ein und wir schonen die Umwelt.
Selten wird auf diese Möglichkeit hingewiesen um auch ECHTE Ressourcen einzusparen!



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren