Kategorie: Neuheiten

trenner

In der Logistik ist Geschwindigkeit Trumpf: Je schneller und fehlerfreier die Ladungen zusammengestellt werden können, desto schneller können sie zum Kunden gebracht werden. Doch wie kann das erreicht werden? Eine Optimierung der Ladungszusammenstellung kann auf vielen Wegen erreicht werden, doch eine Sache wird häufig übersehen: der Kommissionierwagen. Gerade bei den Kommissionierwagen gibt es viele Neuerungen, die aber immer wieder übersehen werden.

Kategorie: Neuheiten

© drubig-photo - Fotolia.com
trenner

Die Royal Mail hat seinen Vertragskunden in Großbritannien den Weg zu „Click and Collect“-Lieferungen geebnet. Zusammen mit Post Office erhalten 20.000 kleine und mittelständische Unternehmen nun die Möglichkeit, bestellte Pakete in jede Post Office-Filiale zu senden, damit die Bestellungen dort von den Kunden abgeholt oder wieder zurückgesendet werden können.

Kategorie: Neuheiten

© Zerbor - Fotolia.com
trenner

Unhandliche und eckige Pakete können von Maschinen nur schwer erkannt und eingeordnet werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Pakete bestimmten Normen zum Beispiel in Größe und Gewicht entsprechen. Die Berliner Standardisierungsorganisation – DIN e.V. – hat in diesem Zusammenhang ein neues Infoportal eingerichtet, auf dem sich normungserfahrene Interessierte informieren können.

Kategorie: Neuheiten

© Photographee.eu - Fotolia.com
trenner

Mit den Paketkästen eröffnen Unternehmen wie die DHL neue Wege für die Logistik. Doch wer kann eigentlich von den Paketkästen profitieren, der Kunde oder die Logistikunternehmen? Zunächst einmal profitiert die Deutsche Post. Wollen andere Logistiker an der Innovation teilhaben, müssen sie umdenken

Kategorie: Neuheiten

trenner

Neben Amazon forschen auch andere Unternehmen an Lieferungen per Drohnen. Die Forschung krankt im Moment aber an mangelnder technischer Umsetzbarkeit. Dass es aber durchaus vielversprechende Ansätze gibt, haben drei Studenten aus Belgien bewiesen. Ihre Aufgabe lautete: „Baut eine Drohne mit der Pakete geliefert werden können.“

Kategorie: Neuheiten

© SZ-Designs - Fotolia.com
trenner

Die Bundesregierung hat ein Gesetzesentwurf verabschiedet, der ab dem 1. Januar 2015 geringere Mautgebühren für Lkws in Deutschland vorsieht. Die Entscheidung ist nicht freiwillig, sondern wird von der EU vorgeschrieben. Im Gegenzug möchte das Verkehrsministerium die Lkw-Gebühren in Deutschland ausweiten.